Die Schliessung des Flughafens Sanaa gefährdet Millionen Menschenleben

Nothlife

Zwölf Humanitäre Organisationen* rufen die arabische Koalition auf, die über den jemenitischen Luftraum verhängten Einschränkungen aufzuheben und Jemens wichtigsten Flughafen, den internationalen Flughafen Sanaa, wieder zu eröffnen, damit wieder humanitäre Flüge durchgeführt werden können.

Map

Map | (c) Handicap International

Der Sprecher der humanitären Organisationen, Syma Jamil, nannte „die Schliessung des wichtigsten funktionierenden Flughafens Jemens unentschuldbar, während Tausende jemenitischer Familien dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.“

Der Flughafen von Sanaa spielt bei der Verteilung von Hilfsgütern eine Schlüsselrolle. Mit seiner Schliessung ist es für die verzweifelte Bevölkerung noch schwieriger geworden, Unterstützung zu erlangen.

Alle Konfliktparteien müssen sicherstellen, dass die jemenitische Bevölkerung gemäss den Verpflichtungen nach humanitärem Völkerrecht Hilfe erhält.

Infolge des Konflikts leiden derzeit 14 Millionen Jemeniten an Hunger. Ein Drittel der jemenitischen Kinder unter 5 Jahren, d.h. fast 1,3 Millionen, sind akut unterernährt.

Neben den humanitären müssen auch kommerzielle Flüge wieder zugelassen werden, damit Zivilpersonen wieder frei reisen und der Handel und der Import wichtiger Produkte wieder aufgenommen werden können.

„Die Schliessung des Flughafens hat den Jemen von der Welt abgeschnitten, während die Jemeniten an Unterernährung leiden und die Spitäler dringend medizinisches Material (Anm. d. Red.: Verbandmaterial, Medikamente, chirurgisches Material) brauchen. Wir appellieren an die arabische Koalition, die über den jemenitischen Luftraum verhängten Einschränkungen aufzuheben und ohne Verzögerung die Wiedereröffnung des Flughafens zuzulassen.“

Die Koalition hat die Schliessung des jemenitischen Luftraums am Montag, 8. August, für eine angekündigte Dauer von 72 Stunden beschlossen. Am Sonntag, 14. August, war er noch immer nicht wieder geöffnet.

Die Schliessung fällt mit der Wiederaufnahme der Luftschläge auf Sanaa und auf verschiedene Regionen im Jemen zusammen und gefährdet die jemenitische Zivilbevölkerung. Seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten sind schon wieder zivile Opfer zu beklagen, darunter auch Kinder.


*Handicap International, ACTED, Action Contre la Faim, Care, Danish Refugee Council, Global Communities, International Rescue Committee, INTERSOS, Mercy Corps, Norwegian Refugee Council, Oxfam, Save The Children.

15 August 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns