Die Schliessung des Flughafens Sanaa gefährdet Millionen Menschenleben

Nothlife

Zwölf Humanitäre Organisationen* rufen die arabische Koalition auf, die über den jemenitischen Luftraum verhängten Einschränkungen aufzuheben und Jemens wichtigsten Flughafen, den internationalen Flughafen Sanaa, wieder zu eröffnen, damit wieder humanitäre Flüge durchgeführt werden können.

Map

Map | (c) Handicap International

Der Sprecher der humanitären Organisationen, Syma Jamil, nannte „die Schliessung des wichtigsten funktionierenden Flughafens Jemens unentschuldbar, während Tausende jemenitischer Familien dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.“

Der Flughafen von Sanaa spielt bei der Verteilung von Hilfsgütern eine Schlüsselrolle. Mit seiner Schliessung ist es für die verzweifelte Bevölkerung noch schwieriger geworden, Unterstützung zu erlangen.

Alle Konfliktparteien müssen sicherstellen, dass die jemenitische Bevölkerung gemäss den Verpflichtungen nach humanitärem Völkerrecht Hilfe erhält.

Infolge des Konflikts leiden derzeit 14 Millionen Jemeniten an Hunger. Ein Drittel der jemenitischen Kinder unter 5 Jahren, d.h. fast 1,3 Millionen, sind akut unterernährt.

Neben den humanitären müssen auch kommerzielle Flüge wieder zugelassen werden, damit Zivilpersonen wieder frei reisen und der Handel und der Import wichtiger Produkte wieder aufgenommen werden können.

„Die Schliessung des Flughafens hat den Jemen von der Welt abgeschnitten, während die Jemeniten an Unterernährung leiden und die Spitäler dringend medizinisches Material (Anm. d. Red.: Verbandmaterial, Medikamente, chirurgisches Material) brauchen. Wir appellieren an die arabische Koalition, die über den jemenitischen Luftraum verhängten Einschränkungen aufzuheben und ohne Verzögerung die Wiedereröffnung des Flughafens zuzulassen.“

Die Koalition hat die Schliessung des jemenitischen Luftraums am Montag, 8. August, für eine angekündigte Dauer von 72 Stunden beschlossen. Am Sonntag, 14. August, war er noch immer nicht wieder geöffnet.

Die Schliessung fällt mit der Wiederaufnahme der Luftschläge auf Sanaa und auf verschiedene Regionen im Jemen zusammen und gefährdet die jemenitische Zivilbevölkerung. Seit der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten sind schon wieder zivile Opfer zu beklagen, darunter auch Kinder.


*Handicap International, ACTED, Action Contre la Faim, Care, Danish Refugee Council, Global Communities, International Rescue Committee, INTERSOS, Mercy Corps, Norwegian Refugee Council, Oxfam, Save The Children.

15 August 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar

Unter den Menschen, die von unseren Teams betreut werden, ist auch die kleine Qamar, die wir Ihnen in einem Video vorstellen möchten. Als eine Panzergranate ihr Zuhause im Norden von Gaza traf, wurde sie schwer verletzt und ihr rechtes Bein musste im Alter von nur 7 Jahren amputiert werden. Heute lebt sie mit ihrer Familie unter prekären Bedingungen in einem Lager für Binnenvertriebene.