Neueste Meldungen
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (185)
- Gesundheit und Prävention (40)
- Rehabilitation (107)
- Gesundheit und Prävention (16)
- Minen und andere Waffen (109)
- Inklusion (50)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (23)
- Finanzen (5)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (20)
- Spendermagazin (12)
- Betroffenen (44)
- Mobilisierung (18)
- Stop Bombing Civilians (68)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (7)
- Inklusion (31)
Nach Veröffentlichungsdatum
Anschläge in Palma: mehr Unterstützung für die Vertriebenen 13 April 2021
Wir sind vor Ort, um gefährdete Bevölkerungsgruppen - schwangere Frauen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und Kinder - zu begleiten, die durch die jüngsten Attacken in Palma im Norden Mosambiks vertrieben wurden. Es ist dringend, ihnen den Zugang zu Wasser, Nahrung und Unterkunft zu erleichtern.
- Mosambik
Safa macht Fortschritte und träumt davon, zur Schule zu gehen 6 April 2021
Seit Safa, ein junges querschnittgelähmtes Mädchen, unser mobiles Team in der Region Herat in Afghanistan getroffen hat, hat die 14-Jährige schon viel erreicht.
- Afghanistan
«Wieder gehen zu können ist ein Segen» 31 März 2021
Malik war zehn Jahre alt, als sein Haus in Syrien bombardiert wurde. Sein Bein musste amputiert werden, es folgte eine lange Rehabilitation. Wir halfen ihm in Jordanien bei seinem Kampf zurück ins Leben.
- Jordanien
10’000 Rohingya-Familien von Feuer im Flüchtlingslager in Bangladesch betroffen 29 März 2021
Nach den verheerenden Bränden am 22. März 2012 in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch begrüsst eine gemeinsame Erklärung internationaler NGOs die Zusammenarbeit verschiedener Akteure bei ihren Bemühungen, den betroffenen Menschen zu helfen, und schlägt Massnahmen vor, die nach dem Brand umgesetzt werden sollen.
- Bangladesch
6 Jahre Krieg im Jemen: das Land durch endlosen Krieg verwüstet 26 März 2021
Der seit 6 Jahren andauernde Krieg im Jemen hat die grösste humanitäre Krise der Welt verursacht. Das Ausmass der Zerstörung der Infrastruktur durch massiven Bomben- und Granatenbeschuss in bewohnten Gebieten sowie die Kontamination durch Sprengkörper sind enorme Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Seit 2015 vor Ort, fordert Handicap International die Staaten auf, Massnahmen gegen die verheerenden Langzeitfolgen des Einsatzes von Sprengstoffwaffen in bewohnten Gebieten zu ergreifen. Sie müssen den Entwurf des internationalen Abkommens unterstützen, der derzeit verhandelt wird.
- Jemen
«Die Chance, dass ich überlebe, lag bei eins zu 100» 23 März 2021
Mohamad ist einer der Tausenden von Syrer*innen, die von Bombardierungen betroffen sind. Seit einer Explosion im Jahr 2012 sind seine Beine gelähmt.
- Jordanien
Jemen: Hala findet allmählich zurück ins Leben 23 März 2021
Hala war 4 Jahre alt, als sie bei einem Luftangriff im Jemen schwer verletzt wurde. Sie ist eines von vielen Opfern der Bombardierungen, die ihr Land verwüsten. Hala spielte gerade vor ihrem Haus, als ein Flugzeug eine Granate auf ihr Quartier abwarf. Dabei hat sie ein Bein verloren.
- Jemen
Ein Blindgänger erschütterte Salams Leben 18 März 2021
Salam pflückte 2015 Oliven auf dem Feld in der Nähne ihres Zuhauses in Syrien. Sie fand ein seltsames Stück Metall, eine kleine Bombe, die explodierte. Sie war gerade mal 5 Jahre alt.
- Jordanien
Wieder auf die Beine kommen in einem Kriegskontext 16 März 2021
Sayed wurde im Alter von fünf Jahren durch eine Sprengfalle schwer verletzt. Sprengfallen werden in Afghanistan häufig eingesetzt – ein Zeichen für die bewaffneten Spannungen, die das Land weiterhin plagen. Sayeds linkes Bein musste aufgrund der Explosion amputiert werden. Nach der Amputation wurde er von unseren Teams versorgt und erlangt allmählich seine Selbstständigkeit zurück.
- Afghanistan
«Syrien ist verwüstet. Es wird Generationen dauern, es wieder aufzubauen» 15 März 2021
Nach 10 Jahren Krieg ist Syrien in einem Ausmass mit explosiven Überresten verseucht, wie es Expert*innen noch nie gesehen haben. Wenn der Konflikt beendet ist, beginnt die komplexe Arbeit der Minenräumung und des Wiederaufbaus des Landes. Emmanuel Sauvage, Direktor für die Reduzierung von bewaffneter Gewalt bei HI, erzählt uns mehr.
- Schweiz
10. Jahrestag des Syrien-Konflikts: «Es wird Generationen dauern, Syrien wiederaufzubauen.» 11 März 2021
10 Jahre nach Beginn des Konflikts dauern die Kämpfe in Syrien weiter an. Der Effort für den Wiederaufbau des Landes wird immens: die Vielfalt und das Ausmass der Explosivwaffen, die das Territorium verseuchen; die Infrastrukturen und Städte, die durch die kontinuierlichen Bombardierungen zerstört wurden; die vertriebene, verarmte und traumatisierte syrische Bevölkerung... Wir fordert die internationale Gemeinschaft auf, den verschiedenen humanitären Akteuren in Syrien die Mittel zum Handeln zu geben.
- Schweiz
Bildung für alle! 5 März 2021
Weltweit erhalten 264 Millionen Kinder und Jugendliche keine Schulbildung. Wir haben deshalb die Petition #School4all lanciert, um allen Kindern, einschliesslich Kinder mit Behinderung, das Recht auf eine inklusive, hochwertige und kostenlose Schulbildung zu ermöglichen. Drei Beispiele von Schüler*innen aus Mali zeigen, wie wichtig es ist, Kinder mit Behinderung eine Bildung zu ermöglichen und sie im Schulsystem zu integrieren.
- Mali
Reiza Dejito, Mutter und engagierte humanitäre Helferin für HI in Nepal 4 März 2021
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben wir mit Reiza Dejito gesprochen. Sie setzt sich sowohl für ihre Familie als auch für ihre Rolle bei HI ein. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet sie in Ländern, die von humanitären Krisen betroffen sind.
- Nepal
Gegen die Bombardierung von Zivilisten: Die Schweiz sollte mehr tun! 2 März 2021
Vom 3. bis 5. März 2021 treffen sich die Staaten online, um über die Bedingungen des internationalen Abkommens gegen die Bombardierung von bewohnten Gebieten zu diskutieren. Wir verurteilen die Entscheidung der Schweiz, militärischen Aktivitäten zum Nachteil der Zivilbevölkerung Vorrang zu geben und fordert sie auf, ihre Position zu überdenken.
- Schweiz
Handicap International: Unsere Präsenz in der Deutschschweiz 1 März 2021
Zu Beginn dieses Jahres werden wir mit einem Team in den Strassen der Deutschschweiz unterwegs sein, um unsere Projekte vorzustellen, die wir zugunsten von Schutzbedürftigen und Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt durchführen.
- Schweiz