HI fordert medizinische Versorgung für ALLE Frauen

Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention
International

Weltweit sterben jeden Tag 1'600 Frauen und über 10'000 Neugeborene an den Folgen von Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Anlässlich des Internationalen Tags für die Gesundheit der Frau am 28. Mai will Handicap International darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Aufklärung, die Prävention und der Zugang zu angemessener medizinischer Versorgung für ALLE Frauen sind.

Zugang zu barrierefreien Gesundheitszentren

Zugang zu barrierefreien Gesundheitszentren | © Kristof Vadino | HI

Frauen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt

Ungefähr 14 Millionen Teenager werden jedes Jahr unerwünscht junge Mütter. Und bei jungen Frauen mit Behinderung liegt die Zahl gar erschreckend höher: Die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft ist 30 Mal so hoch. Darüber hinaus sterben laut Weltgesundheitsorganisation täglich 1'600 Frauen und über 10'000 Neugeborene [1] durch Komplikationen bei der Geburt oder bereits in der Schwangerschaft – vor allem in Entwicklungsländern.

„70 Prozent der Komplikationen könnten vermieden werden. Deswegen sind Aufklärung, Gesundheitsvorsorge und der Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung – auch für Frauen mit Behinderung – unsere Priorität“

erklärt Rafik Bedoui, Experte für Mutter-Kind-Gesundheit bei HI

Bessere Gesundheit für 125'000 Mütter und Kinder

HI hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsbedingungen von Müttern und Kindern in rund 15 Ländern zu verbessern, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo, in Kenia und in Kambodscha. Im Jahr 2017 erhielten 125'230 Mütter und Kinder Unterstützung von HI.

Informieren, vorsorgen und hochwertige Versorgung erreichbar machen

HI informiert junge Frauen über Gesundheitsrisiken und klärt sie über Vorsorgemassnahmen auf: „Beispielsweise besuchen wir in der Demokratischen Republik Kongo die Dörfer und erklären den Frauen, dass es gesünder ist, längeren Abstand zwischen zwei Schwangerschaften zu halten und dass sie einen Arzt aufsuchen sollten, wenn sie Blutungen oder Schmerzen haben. Ausserdem organisieren wir spezielle Frauentreffs, in denen sie frei sprechen und all ihre Fragen über Sexualität stellen können“, ergänzt Rafik Bedoui.

Zugang zu barrierefreien Gesundheitszentren

Darüber hinaus stellt HI sicher, dass die Frauen trotz ihrer Behinderung leicht ein barrierefreies Gesundheitszentrum aufsuchen können, dass die Versorgung kostenlos oder finanziell erschwinglich ist und dass sie medizinische Hilfe bekommen. Ausserdem trägt HI dazu bei, dass die Qualität der angebotenen Versorgung steigt und berät hierzu das lokal tätige Gesundheitspersonal: „Die medizinische Ausstattung muss hochwertig sein und die Ärzte müssen in der Lage sein, eine gehörlose Frau oder eine Frau mit zerebraler Kinderlähmung zu betreuen. Das beginnt schon bei der Information: Es muss daran gedacht werden, die Öffnungszeiten der Gesundheitseinrichtung auszuhängen, eventuell auch mit Piktogrammen, damit jeder auf dem Laufenden bleibt. Zudem geht es darum, dass eine Behandlung angeboten wird, die auch wirklich an die Bedürfnisse der Patientin angepasst ist“, fügt Rafik Bedoui hinzu. 


[1] WHO : http://www.who.int/features/factfiles/maternal_health/fr/

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine
© S. Roche / HI 2025
Gesundheit und Prävention

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns