Philippinen: Die Teams von HI bereiten sich auf den Taifun Mangkhut vor

Nothlife
Philippinen

Die Teams von HI bereiten sich auf den Super-Taifun Mangkhut vor, der die Philippinen voraussichtlich in der Nacht von Freitag, den 14 September auf Samstag, den 15. September treffen könnte und dabei tausende von Menschen in Gefahr bringen würde. 

Der Super-Taifun, der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala

Der Super-Taifun "Mangkhut", der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala | © Cyclocane

Der Super-Taifun, der Stufe 5 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala, hat sich im östlichen Pazifik geformt  und seine Geschwindigkeit erreicht aktuell bis zu 300km/Stunde. Er läuft Gefahr, den Norden der Philippinen in der Nacht von Freitag, den 14. September, auf Samstag, den 15. September zu treffen. Tausende von Menschen sind bedroht. 

« Obwohl die Philippinen regelmässig mit solchen Naturkatastrophen konfrontiert sind, ist die Erinnerung an den Taifun Haiyan/Yolanda noch frisch und die Bevölkerung hat Angst vor diesem neuen Super-Taifun. Sie bereitet sich darauf vor, indem sie zum Beispiel Nahrungsvorräte anlegen und befürchten ein neues Desaster »

Reiza Dejito, Direktorin von HI auf den Philippinen 

Alle sechs Stunden wird eine Evaluation der Situation gemacht

Die Teams von HI sind seit 30 Jahren vor Ort und machen sind bereit, sich für die Menschen in Notsituationen einzusetzen. Reiza Dejito :

« Infolge eines Taifuns gibt es Überschwemmungsrisiken und Erdrutschgefahren. Viele Menschen können das Leben verlieren, sich verletzen und von jeglichen Kommunikationsmöglichkeiten  abgeschnitten sein. Unser Koordinator für Gefahrensituationen schätzt die Situation alle sechs Stunden ein und informiert die Teams vor Ort. Im Falle von Katastrophen oder dem Entstehen von grossen Schäden, könnten Einschätzungen von HI vorgenommen werden, um die betroffenen Regionen zu lokalisieren und den Geschädigten zu Hilfe zu eilen: durch das Verteilen von erste Hilfe Sets (Decken, Planen, Kochutensilien, usw.), Rehabilitationspflege für die Verletzten, psychologische Unterstützung und anderes »

HI interveniert regelmässig bei den Bevölkerungen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, unter anderem indem sie den Gemeinden helfen beständiger gegen Katastrophen zu sein. Die Organisation hatte vor allem nach dem Taifun Hayan im November 2013, der mehr als 14 Millionen Menschen betroffen hatte und durch den 6'000 Menschen das Leben verloren, eine wichtige Intervention durchgeführt. 
 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an
© HI
Nothlife Rehabilitation

Verheerendes Erdbeben in Afghanistan: humanitäre Nothilfe läuft an

In der Nacht zum 1. September 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,0 den Osten Afghanistans. Handicap International mobilisiert seine Nothilfe-Teams.

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Baby Sanaa stirbt an den Folgen der Hungersnot

Vor zwei Wochen verhungerte Sanaa, ein einjähriges Baby. Der Rehabilitationsspezialist Haytham Abu Hadroos erzählt uns ihre Geschichte – ein erschütterndes Beispiel für die verzweifelte humanitäre Lage in Gaza und die Auswirkungen der von Menschen verursachten Hungersnot auf die Bevölkerung.

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot
© HI / OSAMA.A
Nothlife

Gaza: Gaza: Auch unter den humanitären Hilfskräften herrscht Hungersnot

„Genau wie die über zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Gazastreifen werden auch wir humanitären Hilfskräfte ausgehungert, vertrieben und getötet. Seit fast zwei Jahren müssen wir jeden Tag zwischen unserem eigenen Überleben in diesem Krieg, der Versorgung unserer Familien und der Hilfe für die Schwächsten jonglieren. Der Hunger hat seinen Höhepunkt erreicht, Kinder und Babys sterben vor Hunger...

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns