Zum ersten Mal seit dem Bombenangriff steht Abdel Rahman wieder auf und macht die ersten Schritte

Betroffenen Nothlife Rehabilitation
Irak

Der 12-jährige Abdel Rahman wurde im Mai 2017 Opfer eines Bombenangriffs in Mossul. Damals musste sein rechtes Bein amputiert werden. Seitdem lebt er mit seiner Familie im Flüchtlingslager Hasansham im Irak. Die Mitarbeiter von Handicap International (HI) helfen mit Rehabilitation und psychologischer Unterstützung.

Abdel Rahman lernt mit Krücken und mit Hilfe eines Physiotherapeuten von HI wieder gehen. Nachdem eine Granate über seinem Haus explodiert ist, musste sein Bein amputiert werden. | © William Daniels / HI

17 Januar 2018

Abdel Rahman sitzt neben seinem Vater Ahmad im Zelt der Familie. Der Junge scheint in Gedanken versunken, während seine Eltern erzählen, was ihnen im letzten Mai passiert ist. „Es war an einem Freitag“, erinnert sich Ahmad. „Wir waren in unserem Haus in Mossul gerade beim Frühstück, als ein Sprengkörper über uns explodiert ist. Abdel Rahman wurde am rechten Bein verletzt, mein anderer Sohn war sofort tot.“ Kurz nach dem Unfall versucht die Familie mehrmals aus der Stadt und vor den Gefechten zu fliehen. Sie ziehen im Rhythmus der Angriffe von Viertel zu Viertel weiter. „Ich sah, dass Abdel Rahmans Bein mit der Zeit ganz blau wurde.  Als wir endlich ein Krankenhaus erreichten, hatte sich sein Zustand bereits stark verschlechtert.“

Im Krankenhaus versuchen die Ärzte das Bein von Abdel Rahman zu retten. Sie operieren sechs Mal hintereinander, aber es ist bereits zu spät. „Ich ahnte, dass das Bein meines Sohnes amputiert würde.  Ich sah sein Bein und ein Teil von mir wusste es.“, erinnert sich Ahmad. „Ich bin kein Arzt und von alldem verstehe ich nichts, aber als ich Abdel Rahman in diesem Zustand sah, ahnte ich es.“

Er ist niedergeschlagen, manchmal ist er traurig und weint.

Anfang Juni verlassen Ahmad und seine Familie das Krankenhaus und kommen im Lager Hasansham an. Dort lernen sie Mohammad kennen, der für HI als Physiotherapeut arbeitet. Heute kommt dieser zum dritten Mal zu Abdel Rahman für seine Physiotherapie. Bevor er mit den Übungen beginnt, erkundigt er sich nach seinem Zustand. Ahmad erklärt, dass sein Sohn noch Schwierigkeiten hat, sich an die Situation zu gewöhnen. „Wir versuchen, ihn abzulenken, damit er die Ruhe bewahrt. Er spielt mit den anderen Kindern, wir scherzen ... Aber manchmal ist er traurig, er weint und sagt, dass sein Bein wehtut.“ Mohammad erklärt dem Vater des Jungen, dass der Psychologe von HI der Familie bald einen Besuch abstatten wird.

Endlich kann er sich aufrecht halten

Während der Rehabilitation scheint Abdel Rahman zwischen Lachen und Weinen zu schwanken. Einerseits hat er Phantomschmerzen im Bein, andererseits möchte er seine Familienmitglieder nicht enttäuschen. Als Mohammad ihn bittet, sich mit Hilfe der Krücken von HI aufzurichten, sagt er zwar zunächst, dass er das nicht kann, versucht es aber dennoch. Nach mehreren Versuchen schafft er es, sich aufrecht zu halten. Die Gefühle des Jungen scheinen ebenso fragil zu sein, wie seine ersten Schritte auf einem Bein.

Mohammad beendet die Therapie mit einigen Gleichgewichtsübungen. Abdel Rahman schliesst die Augen und wirkt in diesem Moment tatsächlich ruhig. Sein Atem verlangsamt sich und das Lachen und Weinen weichen der Ruhe und der Konzentration. Seine Familie sieht ihm dabei zu, wie er sich einige Sekunden lang auf seinem linken Bein hält, bevor sie ihn mit Applaus ermutigen. Der Junge lächelt: Seit seiner Ankunft im Lager ist dies das erste Mal, dass er aufsteht und Fortschritte macht.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns