Die Geschichte von dem Broken Chair
Teilen diese Seite

Broken Chair ist eine von Daniel Berset im Auftrag von Handicap International realisierte und am 18. August 1997 auf dem Place des Nations in Genf installierte Skulptur. Der Stuhl ist ein Aufruf an die Staatengemeinschaft, die Landminen-Konvention zu unterschreiben, die Opfer zu unterstützen und die betroffenen Gebiete zu räumen.
Ursprünglich war Broken Chair nur für drei Monate geplant, aber er symbolisiert jetzt bereits seit 19 Jahren den Kampf gegen die Gewalt an Zivilisten in bewaffneten Konflikten und deren Folgen. Er trägt zudem zum Image von Genf und der Region bei.
« Die universale Geltung des Broken Chair zeigt, dass der Mensch trotz der ihm zugefügten Verletzungen unter allen Umständen seine Würde behält.» Daniel Berset, Bildhauer.
Schlüsselzahlen
> Bereits seit 19 Jahren
> 12 Meter
> 5,5 Tonnen
Broken Chair wird zur Zeit renoviert. Anlässlich dieser Renovation werden im Juni Events in verschiedenen Genfer Stadtteilen durchgeführt, um das Publikum gegen den Einsatz von explosiven Waffen in besiedelten Gebieten zu sensibilisieren.
Der Webseite Broken Chair
ABONNIEREN SIE
den newsletter von Handicap International
ÜBER UNS
Handicap International
Nationaler Verein Schweiz
Avenue de la Paix 11 - 1202 Genf
Tel: +41 22 788 70 33
contact.suisse@hi.org
CCP 12-522-4
BIC: POFICHBEXXX
IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4
FOLGEN SIE UNS
Handicap International ist Partner der Glückskette. Ihre Spenden an Handicap International berechtigen Sie zu Steuerabzügen. Handelsregister Nr IDE CHE 109.984.143.