Gehe zum Hauptinhalt
 

Ankunft unseres Notfallteams in Haiti

Nothlife
Haiti

Die Mitglieder unseres Notfallteams erklären, wie wichtig eine gründliche Vorbereitung vor dem Einsatz ist – gerade auch in der Nothilfe. 

Das Camp von Handicap International in Les Cayes

Das Camp von Handicap International in Les Cayes | © R. Crews / HI

Ein Notfallteam von Handicap International ist am 19. August in Port-au-Prince gelandet, um eine umfassende Bedürfnisabklärung in den vom Erdbeben in Haiti am stärksten betroffenen Gebieten durchzuführen. Das Team setzt sich aus einer Verantwortlichen für das Notfallgebiet, einer Spezialistin für Reha, psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung, einem Logistiker und einer Kommunikationsbeauftragten zusammen. Das Notfallteam ergänzt die Mitarbeitenden des Programms, die seit 2008 in Haiti tätig sind und nach dem Erdbeben vom 14. August sofort mit den Vorbereitungen für die Hilfsmassnahmen begonnen haben. 

Das Ziel: eine umfassende Bedürfnisabklärung

Am Freitag, 20. August, begab sich das Team nach Les Cayes im Süden Haitis, um die Bedürfnisse der am stärksten von der Katastrophe betroffenen Menschen zu ermitteln, einen Massnahmenplan auszuarbeiten, um auf die verschiedenen Bedürfnisse einzugehen, und die Hilfeleistungen zu unterstützen.
Virginie Duclos, Verantwortliche für physische und funktionale Notfallrehabilitation, erklärt, wie wichtig diese Phase der Nothilfe ist:

«Nothilfe wird oft mit Unmittelbarkeit gleichgesetzt. In Wirklichkeit müssen vor der Nothilfe viele weitere Schritte unternommen werden, um qualitativ hochwertige, umfassende, personen- und situationsspezifische Hilfe zu leisten. Die Lage verändert sich zurzeit sehr schnell, aber es ist wichtig, dass wir die Bedürfnisse verstehen, bevor wir handeln. Dies gilt insbesondere für die Reha: Überstürzte oder unangemessene Massnahmen können die Situation schnell verschlimmern.»

Zusammenarbeit von grosser Wichtigkeit 

Unsere beiden Reha-Spezialistinnen besuchten am Samstag, 21. August, mehrere Krankenhäuser in Les Cayes, um die Grundbedürfnisse der Verletzten zu ermitteln. In Gesprächen mit Verletzten, die medizinisch behandelt werden, bestimmen sie genau, welche Art von Hilfsmassnahmen kurz- und langfristig nötig sind und von wie viele Menschen sie benötigt werden.

«Wir müssen auch die Gemeinschaften, denen wir helfen, berücksichtigen und in ihrem Interesse handeln. Das bedeutet, dass wir uns bei den lokalen Behörden vorstellen, sobald wir ankommen, und mit dem Gesundheitsministerium und der Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Dies erfordert persönliche Treffen mit Vertreter*innen von Spitälern, die uns ihre Bedürfnisse mitteilen – und nicht umgekehrt. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, nachhaltige und passende Lösung für die Menschen zu finden, die unsere Hilfe so dringend benötigen.» Anissa Bouachria, unsere Verantwortliche für das Notfallgebiet.

 

Unterstützen Sie die Bevölkerung! 

Spenden Sie

 

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns