Der Jahresbericht 2015 von Handicap International ist jetzt verfügbar!

Mobilisierung
International

2015 folgten Dramen und Konflikte aufeinander und zwangen uns mehr denn je, unsere Schweizer Spender und Partner um Unterstützung zu bitten. Dank deren grossartiger Unterstützung wurden 25 Länder und Regionen mit über CHF 8 Millionen unterstützt, unter ihnen vor allem Syrien (im Zusammenhang mit der syrischen Krise, die auch den Libanon, Irak und Jordanien betrifft), die Philippinen und Nepal. Diese Welle der Grosszügigkeit bestärkt uns in der Überzeugung, mit der wir für Menschen mit Behinderungen und Schutzbedürftige arbeiten, und ich danke allen, die uns unterstützt haben

Nirmala in Nepal

Nirmala in Nepal | (c) Lucas Veuve / Handicap International

Weitere Einzelheiten zu unserer Arbeit lassen wir Sie diesem Jahresbericht entnehmen. Er zieht Bilanz über unsere weltweite Arbeit für Menschen mit Behinderungen und Schutzbedürftige im Jahr 2015.

2015: 341 Projekte in 59 Ländern

Carte du monde 2015

Einsatzländer

15 August 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen
© V. Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen

Gegen die Rückkehr zu Antipersonenminen

Die Vertragsstaatenkonferenz zum Ottawa-Abkommen in Genf ist zu Ende gegangen. Es war das erste Zusammentreffen, seit fünf europäische Vertragspartner ihren Ausstieg erklärt hatten. Die Staaten haben sich nicht hinter den Vertrag gestellt.

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet
© Khalil Nateel / HI
Inklusion Nothlife

Weltflüchtlingstag: 120 Konflikte, 120?Millionen Vertriebene – während die Hilfe schwindet

Im Jahr 2024 wurden 120 Millionen Menschen vertrieben. Gleichzeitig wurden weltweit 120 Konflikte registriert. Diese Zahlen sind kein Zufall, sondern unterstreichen eine tiefere Krise, warnt Handicap International. Die Bedürfnisse von Geflüchteten und Vertriebenen nehmen explosionsartig zu, während die Finanzierung der weltweiten Hilfe einbrich

Banner am Broken Chair gegen die Rückkehr von Minen
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Mobilisierung Stop Bombing Civilians Veranstaltung

Banner am Broken Chair gegen die Rückkehr von Minen

Nachdem Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen ihren Ausstieg aus dem Vertrag über das Verbot von Antipersonenminen angekündigt haben, kommen die Vertragsstaaten vom 17. bis 20. Juni in Genf erstmals wieder zusammen. Handicap International und die Internationale Kampagne für das Verbot von Antipersonenminen fordern die Staaten dazu auf, sich entschieden gegen den Austritt der fünf Länder zu stellen.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns