Handicap International schliesst sich der Glückskette an bei der Sammlung für Jugendliche in Not

Dieses Jahr ist Handicap International wieder Partner der Glückskette und des SRF für die jährliche Sammelaktion «Jeder Rappen zählt», die vom 10. bis 16. Dezember auf dem Bundesplatz in Bern stattfindet. Mit den gesammelten Spenden werden konkrete Projekte zugunsten von Jugendlichen in Not in der Schweiz und im Ausland finanziert.

Jeder Rappen zählt 2015 | (c) Jeder Rappen zählt

Die Projekte sollen Jugendliche und junge Erwachsene dabei unterstützen, sich durch Ausbildung und individuelle Begleitung nachhaltig in Beruf und Gesellschaft einzugliedern. Diese Projekte kommen Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren zugute, die die Schule oder die Lehre abgebrochen haben und ohne professionelle Unterstützung den Anschluss verpassen würden. Im Ausland handelt es sich hingegen eher um Jugendliche, die auf sich selbst gestellt sind oder in der Folge eines Konflikts oder einer Naturkatastrophe ausgebeutet werden.

> Sondersendungen in der ganzen Schweiz 

Vom 10. bis 16. Dezember 2015 berichtet Radio SRF3 täglich live aus der Glasbox direkt vom Bundesplatz in Bern. Darüber hinaus finden jeden Abend Konzerte statt.

Am Wochenende und am Mittwoch erklimmen Profi-Kletterer eine künstliche Bergwand, welche von der Glückskette und ihren Partnerhilfswerken betrieben wird. Diese Kletterwand symbolisiert die schier unüberwindbaren Hindernisse, mit denen sich Jugendliche in Not konfrontiert sehen. Das Publikum hat die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung ebenfalls zu stellen und seine Kletterkünste zu testen. SRF zwei strahlt Reportagen über Jugendliche in der Schweiz und Kolumbien aus.

RTS La Première widmet sich am 14. Dezember von 22 Uhr bis Mitternacht einer von Jean-Marc Richard moderierten Diskussionsrunde, bei der sich betroffene Jugendliche sowie Expertinnen und Experten austauschen und Fragen aus dem Publikum beantworten. Am 15. Dezember steht der Sendekanal Option Musique sowie RTS La Première von 8 Uhr bis 20 Uhr ganz im Zeichen des Sammeltags. Hörerinnen und Hörer können ihren Musikwunsch eingeben und gleichzeitig für den guten Zweck spenden.

Das Italienische Radio und Fernsehen RSI bringt vom 7. bis 15. Dezember thematische Reportagen und Livesendungen zum Thema. Die Aktion endet schliesslich auch für die Tessiner mit einem Spendentag am 15. Dezember.

Spenden können via www.glueckskette.ch, das Postkonto 10-15000-6 oder die Applikation Paymit überwiesen werden.

10 Dezember 2015
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung
© Marie Monier / HI
Minen und andere Waffen

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung

Bei einem Raketenangriff im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy kamen am Sonntag, 13.April, mindestens 34 Menschen ums Leben.

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen

Am 18. März erklärten die Verteidigungsminister Polens, Litauens, Lettlands und Estlands, dass sie den Austritt ihrer Länder aus der Ottawa-Konvention über das Verbot von Antipersonenminen erwägen. Umfassende Dokumentationen belegen, dass die Zivilbevölkerung am stärksten unter diesen Waffen leidet – und das in erschreckendem Ausmass: Laut Landminen-Monitor 2024 waren 85 % der Opfer im Jahr 2023 Zivilist:innen.

Handicap International nutzt den heutigen Internationalen Tag der Minenaufklärung, um diese öffentliche Erklärung aufs Schärfste zu verurteilen und alle Vertragsstaaten des Minenverbotsabkommens aufzufordern, umgehend und entschlossen zu handeln, um eine katastrophale Verschlechterung des Schutzes der Zivilbevölkerung zu verhindern. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns