Wir bringen Hoffnung nach Uganda: Hakim kann dank 3D-Technologie wieder laufen

Rehabilitation
Uganda

Wir nutzen Telemedizin und 3D-Druck, um Flüchtlingen physische Rehabilitationsleistungen zu bieten. Das Ergebnis: mehr Mobilität, aber auch neue Hoffnung.

Hakim beim Testen seiner 3D-gedruckten Beinschiene im Omugo Camp, Uganda

Hakim beim Testen seiner 3D-gedruckten Beinschiene im Omugo Camp, Uganda | © HI 2020

Hakim hatte alle Hoffnung verloren

Als ein Mitglied unseres psychosozialen Betreuungsteams ihn zum ersten Mal traf, hatte Hakim eine sehr düstere Vision von seiner Zukunft:


"Ich glaube nicht, dass dieses Leben lebenswert ist. Mit meiner Behinderung bin ich nicht in der Lage, mich selbst zu versorgen, mich zu waschen, meine Freunde zu sehen, am örtlichen Leben teilzunehmen. Ich wollte am liebsten sterben."

Hakim lebt in einem Flüchtlingslager in Norduganda, wo der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen - wie Gesundheit oder Bildung - und Informationen für Menschen mit Behinderungen und gefährdete Menschen sehr schwierig sein kann. Wir arbeiten seit 2017 in diesem Lager und leisten verschiedene Arten von Hilfe, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

Monatelange harte Arbeit mit HI

Hakim und seine Familie wurden von einem Physiotherapeuten und einem psychosozialen Betreuer unterstützt. Gemeinsam entwickelten sie Rehabilitationsübungen, um seine Mobilität und Unabhängigkeit zu verbessern. Sie boten auch Unterstützung, um den Stress und die Ängste der gesamten Familie zu lindern. 


Vier Monate der Anstrengung führten zu einer stetigen Verbesserung von Hakims Fähigkeiten. Er war bald in der Lage, in seinem Haus herumzugehen, und war seltener auf die Hilfe anderer angewiesen, um sich fortzubewegen. Er konnte jedoch immer noch nicht mehr als ein paar Schritte gehen und blieb in seinem Haus gefangen. Hakim brauchte eine Stütze, um weiter unabhängig zu werden. Dazu hätte er normalerweise in ein Rehabilitationszentrum in der Hauptstadt gehen müssen, eine lange und teure Reise, die er sich nicht leisten kann. Aber wir nutzen modernste Technologie, um diese Dienste auch an entlegene Orte zu bringen.

Eine hochmoderne Lösung

Hakims Bein wurde nicht weit von seinem Haus entfernt mit einem tragbaren Kit, bestehend aus einem Tablet und einem Struktursensor, gescannt. Der resultierende 3D-Scan wurde von einem Experten ferngesteuert bearbeitet, um ein computergestütztes Modell seiner massgefertigten Stütze zu erstellen. Die Schiene wurde dann von unseren 3D-Druckern in der nächstgelegenen Kleinstadt hergestellt und von seinem Physiotherapeuten zu Hakim gebracht.
 Deux imprimantes 3D à Arua, en Ouganda
"Mein Leben hat sich völlig verändert, seit ich von HI unterstützt werde", sagt Hakim. Die Schiene hat mein Gehen deutlich verbessert... Ich hätte nie gedacht, dass ich mehr als einen Kilometer gehen kann! Ich kann selbst ins Krankenhaus gehen, ich nehme am Leben meiner Gemeinde teil, wo ich endlich meiner Stimme Gehör verschaffen kann!" 

Trotz der Herausforderungen, die die COVID-19-Epidemie im Jahr 2020 mit sich brachte, konnte unser 3D-Rehabilitationsteam mehr als 82 Menschen wie Hakim in den Flüchtlingslagern in Uganda erreichen.  
Bildunterschrift: Hakim bei der Erprobung seiner 3D-gedruckten Beinschiene im Omugo Camp, Uganda.

15 Mai 2021
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

Die Geschichte von Omaid aus Kundus
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation Stop Bombing Civilians

Die Geschichte von Omaid aus Kundus

Als Omaid fünf Jahre alt war, wurde er durch eine Landmine verletzt. Dabei verlor er ein Bein. Seine Geschichte zeigt beispielhaft, wie dringend die Menschen der Region auf ein umfassendes Rehabilitationsangebot, insbesondere Prothesen und Physiotherapie, angewiesen sind, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Träume zu verwirklichen.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns