Ukraine: schwieriger Zugang zu Hilfe

Nothlife
Ukraine

Nach drei Wochen Krieg in der Ukraine ist die Zivilbevölkerung in den belagerten Städten weiterhin von humanitärer Hilfe abgeschnitten. Darunter sind viele Verletzte sowie Menschen mit Behinderung.

Die 87-jährige Galaina wird bei ihrer Flucht vor dem Konflikt in der Ukraine an der polnischen Grenze unterstützt

Die 87-jährige Galaina wird bei ihrer Flucht vor dem Konflikt in der Ukraine an der polnischen Grenze unterstützt | © T.Nicholson

Grösste Priorität haben derzeit die Versorgung der Verletzten und die psychologische Betreuung der Betroffenen, sagt Virginie Duclos, Reha-Nothilfeexpertin von Handicap International (HI), die sich in der Ukraine aufhält.  Wir wissen, wo die grösste Not herrscht, sagt Virginie. Aber das Problem ist der Zugang. Es gibt Verletzte in Kiew, Mariupol und Charkiw, aber diese Städte werden gewaltsam belagert und es ist sehr schwierig, sie zu erreichen.

HI im Einsatz

HI-Teams aus Reha-Fachkräften, Logistik-Expert*innen und Helfer*innen für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung sind an den Grenzen zu Moldawien sowie in mehreren Regionen der Ukraine im Einsatz. Unser Fokus liegt darauf, wie wir die Versorgung von Verletzten nach Operationen, die Verteilung von medizinischer Ausrüstung und Hygieneartikeln sowie psychosoziale und logistische Hilfe unterstützen können. Wir koordinieren über Partnerschaften mit anderen Hilfs- und Behindertenorganisationen sowie lokalen Gesundheitszentren Massnahmen, damit die Bevölkerung in schwer zugänglichen Gebieten und belagerten Städten Zugang zu Nothilfeleistungen bekommt. Darüber hinaus erarbeiten wir einen Notfallplan, wie wir Krankenhäuser am besten unterstützen können.

Tausende zivile Opfer

Die anhaltenden Bombardierungen und Granatenangriffe auf bewohnte Gebiete in der Ukraine haben Tausende zivile Opfer gefordert, darunter Hunderte Tote. Die Dunkelziffer ist deutlich höher. Allein in der Stadt Mariupol, im Osten der Ukraine, wurden in den letzten Tagen mehr als 2'500 zivile Todesopfer gemeldet. Allein dort sind nach Angaben der Behörden zwischen 350'000 und 400'000 Einwohner*innen unter ständigem Bombardierungen in der Stadt eingeschlossen, ohne ausreichend Nahrung, Wasser oder medizinische Versorgung. Da es keine sicheren Korridore gibt, können die Familien nicht evakuiert werden und die Organisationen haben Schwierigkeiten, lebenswichtige humanitäre Hilfe in das Gebiet zu bringen.

10 Millionen Menschen wurden vertrieben

Insgesamt wurden bisher rund 10 Millionen Menschen vertrieben, von denen über 3,4 Millionen in die Nachbarländer und fast 6,5 Millionen innerhalb der Ukraine geflohen sind.

Es ist genauso schlimm, wie man es sich vorstellt, sagt Virginie Duclos. Die Menschen haben ihre Häuser verlassen, sie wissen nicht, wann sie zurückkehren können und viele haben ihren Mann, Vater oder Bruder zurückgelassen. Es besteht ein echter Bedarf an psychosozialer Unterstützung.

Zudem fehlt vielen Flüchtlingen Bargeld. Viele Familien waren gezwungen, mit wenig oder gar keinem Hab und Gut zu fliehen, während andere wenigstens das Nötigste einpacken konnten.

Die Menschen brauchen Geld, erklärt Virginie Duclos. Bargeld ist flexibel und kann zur Deckung des unmittelbaren Bedarfs verwendet werden, z. B. für die Bezahlung der Unterkunft, für den Kauf von Lebensmitteln oder für den Kauf eines Telefons, das sie nach der Flucht benutzen können.

17 März 2022

HELFEN SIE UNS

 

Nothilfe Ukraine Nothilfe Ukraine Nothilfe Ukraine Nothilfe Ukraine

Um diese schwere Krise zu bewältigen, brauchen wir Ihre Hilfe.
Unterstützen Sie unser Engagement für die ukrainische Zivilbevölkerung.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine
© S. Roche / HI 2025
Gesundheit und Prävention

Die helfende Hand von Handicap International im Chaos des Krieges in der Ukraine

Kateryna arbeitet als Sozialarbeiterin für Handicap International in Mykolajiw.  Sie gibt Familien wie den Kobikos, die alles verloren haben und versuchen, zurück ins Leben zu finden, Hoffnung und Würde zurück.

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.
© V.Vanniasingam / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an, während das Land zum am stärksten mit Antipersonenminen kontaminierten Land der Welt wird.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er den Ausstieg der Ukraine aus dem Ottawa-Vertrag ankündigte, der den Einsatz, die Lagerung, die Herstellung von und den Handel mit Antipersonenminen verbietet. Diese Entscheidung stellt einen dramatischen Wendepunkt für die Sicherheit der Zivilbevölkerung in einem Land dar, das von mehr als drei Kriegsjahren gezeichnet ist. Die Ukraine ist damit nach Finnland, Polen, Estland, Lettland und Litauen der sechste Staat, der aus dem Vertrag aussteigt oder dies beabsichtigt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns