Hurrikan Matthew: „Wir haben kein Dach mehr, keine Ernte, nichts!“

Nothlife
Haiti

Les Cayes, die Hauptstadt des Departements Sud, ist eine der am schlimmsten vom Hurrikan Matthew betroffenen Wohngegenden. Seit der Sturm am 4. Oktober über Haiti hinwegfegte, schwanken die Einwohnenden der ländlich geprägten Stadtviertel zwischen Widerstandsfähigkeit und Schicksalsglaube hin und her. Langsam richten sie sich wieder von der Katastrophe auf.

Inès Virgile vor ihrem Haus, das vom Hurrikan zerstört wurde | © B.Almeras / Handicap International

Fonfrède ist eines der ländlichen Viertel der Stadt Les Cayes. Es erstreckt sich entlang des Flusstals der Ravine du Sud, dem grössten Fluss der Region. So war es dem Hurrikan Matthew besonders schwer ausgesetzt, der vor einer Woche durch die Stadt fegte. Die Landschaft ist schwer von der Katastrophe gekennzeichnet worden. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Felder und eingerissene Dächer zeugen von der Gewalt der Elemente, die über das Viertel hereingebrochen sind.

Nun versucht die Bevölkerung, wieder ein einigermassen normales Leben aufzunehmen. An den Hausdächern schuften die jungen Leute, um neue Blechdächer anzubringen. Draussen spielen die Kinder miteinander, nachdem ihr Schultag beendet ist.

Spenden Sie jetzt um Menschen in Not zu helfen.

Eine unsichere Zukunft

Ines Virgile ist 32 Jahre alt. Sie wohnt schon immer in Fonfrède, wo sie als Mutter von fünf Kindern eine Horrornacht durchstehen musste, als der Hurrikan alles zerstörte. Davon zeugt auch der Baum, der auf das Hausdach gestürzt ist. Die Mutter erzählt uns mit zu Bodem gerichteten Blick von besagter Nacht:

„Da waren diese starken Windböen und der Regen… so etwas hatte ich noch nie gesehen. Ich dachte, dass unsere Stunde gekommen wäre, dass das das Ende wäre. Wir wussten nicht, wo wir Schutz suchen sollten, also blieben wir bei uns zu Hause. Als das Hausdach über uns einbrach, mussten wir bei einem Nachbarn Zuflucht suchen. Doch wir konnten nicht bleiben, es ist einfach zu kompliziert mit fünf Kindern. Wir wollten unseren Nachbarn nicht zur Last fallen. Jetzt sind wir zurück. Wir haben kein Dach mehr über dem Kopf, keine Ernte, nichts.“

Während sie ihre Geschichte erzählt, schliesst Ines ihr jüngstes Kind noch enger in die Arme. Für sie und für weitere Bewohnende von Fonfrède ist der Hurrikan nach wie vor in den Köpfen geblieben… und die Zukunft schien noch nie so unsicher wie heute.

12 Oktober 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns