Internationaler Frauentag 2017: Unterstützung arbeitender Frauen mit Behinderung

Inklusion

Wie jedes Jahr feiern wir am 8. März den Internationalen Frauentag. Wir nutzen den heutigen Tag um die bemerkenswerten Leistungen von Frauen weltweit zu würdigen, aber auch um auf die Umstände hinzuweisen, die dringend geändert werden müssen.

Faw Seuth Ndiaye hat eine Hörbehinderung und arbeitet bei der Obstverarbeitungsfabrik Zena nahe des Hafens von Dakar, Senegal. Sie wird im Rahmen des Berufsinklusionsprogrammes von Handicap International unterstützt.

Faw Seuth Ndiaye hat eine Hörbehinderung und arbeitet bei der Obstverarbeitungsfabrik Zena nahe des Hafens von Dakar, Senegal | © E. Fitte-Duval / Handicap International

Im Einklang mit dem diesjährigen Schwerpunktthema der Vereinten Nationen, „Frauen in der sich ändernden Arbeitswelt“, würdigt Handicap International besonders berufstätige Frauen mit Behinderung, in Anerkennung der zusätzlichen Herausforderungen, denen diese Frauen sich stellen und des wichtigen Beitrages, den sie für die Gesellschaft leisten.

> Ungerecht verteilter Zugang zu bezahlter Arbeit

Von uns durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass Männer und Frauen mit Behinderung weniger Zugang zu bezahlter Arbeit haben als ihre Mitmenschen ohne Behinderung. Und wenn Menschen mit Behinderung Arbeit finden, wird diese oft schlechter bezahlt als vergleichbare Arbeit von Menschen ohne Behinderung. Unsere Untersuchungen in 10 Ländern[1] haben ausserdem ergeben, dass Frauen mit Behinderung aufgrund ihres Geschlechts einer zusätzlichen Form der Diskriminierung ausgesetzt sind und daher noch häufiger von Armut, Ausgrenzung und Arbeitslosigkeit bedroht als Männer mit Behinderung.

> Inklusion und Stärkung der finanziellen Autonomie

Wir helfen, diese Ungerechtigkeiten zu überwinden. Rehabilitationsmassnahmen helfen Frauen, ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen und nach Verletzungen wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. In spezialisierten Berufsinklusionsprojekten arbeiten wir eng mit lokalen Arbeitgebern zusammen, um neben Barrieren am Arbeitsplatz vor allem auch Vorurteile abzubauen. Ausserdem bieten wir individuelle Beratung an, um die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen von Frauen mit Behinderung zu stärken, damit diese ihr Potential voll ausschöpfen können.

Vielen Menschen mit Behinderung haben wir in der Region Dakar bereits die erfolgreiche Inklusion in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Eine von ihnen ist Ramatoulaye, die eine Gehbehinderung hat. Sie wird von unserem Berufsinklusionsprojekt unterstützt und arbeitet seit  2015 als Bankangestellte bei der Banque Atlantique. © E. Fitte-Duval / Handicap International

 

[1] Handicap International, (2016), ‘Situation of wage employment of people with disabilities: ten developing countries in focus’, http://tiny.cc/HIwageemployment

2 März 2017
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

«Endlich kann meine Tochter in den Kindergarten gehen»
© Infomercial Media / HI
Inklusion Rehabilitation

«Endlich kann meine Tochter in den Kindergarten gehen»

Gina (Name geändert) ist vier Jahre alt und lebt in Uganda. Das Mädchen leidet an einer Kniefehlstellung, die allgemein als «X-Beine» bekannt ist und das Gehen schmerzhaft macht. Wir haben sie mit 3D-gedruckten Knie-Knöchel-Fuss-Orthesen ausgestattet.

Inklusive Bildung: Porträts
K. Saif / HI
Inklusion Inklusion Rehabilitation

Inklusive Bildung: Porträts

Wir stellen Ihnen Sham, Siwar und Mahmoud vor, drei Kinder, die sich durch ihre Behinderung nicht vom Schulbesuch abhalten lassen. Inspirierende Geschichten, ermöglicht durch das Projekt «Helden» in Jordanien, das seit zwei Jahren 50 Jungen und Mädchen mit Behinderungen im Alter von 4 bis 6 Jahren Zugang zur Vorschulbildung verschafft. Lesen Sie die beeindruckenden Geschichten von Kindern, die Hindernisse überwinden, um lernen zu können.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns