Irak: Die Zivilbevölkerung ist das Hauptopfer der Gewalt

Nothlife Stop Bombing Civilians
Irak

Ende Januar veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Bericht, der das erschütternde Ausmass der Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Irak Konflikt zeigt. 

Saddam (13 Jahre alt). Seine linke Hand wurde von einer noch nicht explodierten Flugabwehrkanone schwer verletzt

Saddam (13 Jahre alt). Seine linke Hand wurde von einer noch nicht explodierten Flugabwehrkanone schwer verletzt | (c) Handicap International

Laut dem Bericht der Vereinten Nationen  forderte der Konflikt allein von Mai bis Oktober 2015 bereits 3 800 Tote und über 7 000 Verletzte.

Im gleichen Zeitraum wurden 5 300 Zivilistinnen und Zivilisten durch improvisierte Sprengkörper, wie etwa mit versteckten Sprengsätzen besetzte Gegenstände und Fahrzeuge, oder durch Selbstmordanschläge mit Autobomben verletzt, weitere 1 700 wurden getötet. Der Landmine Monitor 2015, erschienen im November letzten Jahres, verzeichnete einen weltweiten Anstieg des Einsatzes von improvisierten explosiven Sprengkörpern durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen.

Den vollständigen Bericht können Sie hier herunterladen: http://www.ohchr.org/Documents/Countries/IQ/UNAMIReport1May31October2015.pdf

11 Februar 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Die Geschichte von Omaid aus Kundus
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation Stop Bombing Civilians

Die Geschichte von Omaid aus Kundus

Als Omaid fünf Jahre alt war, wurde er durch eine Landmine verletzt. Dabei verlor er ein Bein. Seine Geschichte zeigt beispielhaft, wie dringend die Menschen der Region auf ein umfassendes Rehabilitationsangebot, insbesondere Prothesen und Physiotherapie, angewiesen sind, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Träume zu verwirklichen.

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.