Syrien: Handicap International verurteilt den jüngsten Einsatz von Streubomben

Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Nothlife
Syrien

Bisher auf dem Kriegsschauplatz nicht dagewesene Streumunition russischer Herstellung wurden Anfang Oktober in der Region Aleppo eingesetzt, berichtet die NRO Human Rights Watch*. Ob russische oder syrische Truppen die Streumunition eingesetzt haben, ist noch nicht nachvollziehbar.

Flüchtlingslager in der Gegend von Idleb, Syrien.

Flüchtlingslager in der Gegend von Idleb, Syrien. | © Handicap International

„Wir erinnern daran, dass der Oslo-Vertrag, der von 98 Staaten ratifiziert und von 20 anderen unterzeichnet wurde, den Einsatz, die Produktion, die Verbreitung und die Lagerung von Streumunition verbietet“, betont Petra Schroeter, Geschäftsführerin von Handicap International. „Die Verwendung dieser barbarischen Waffen in Syrien stellt eine unannehmbare Bedrohung für das Leben von Zivilisten dar, die die Hauptopfer des Konflikts sind.“

Zwischen 2012 und 2014 wurden mindestens 1.968 Opfer von Streubomben in Syrien verzeichnet. Seitdem es das internationale Streubombenverbot gibt, ist das die höchste Anzahl an Opfern in nur einem Land, meldet der Bericht von 2015 des Streubombenmonitors. Die überwiegende Mehrheit der Opfer kamen aus der Zivilbevölkerung.

Laut dem Streubombenmonitor 2015 stellen sechzehn Länder weiterhin Streumunition her oder behalten sich das Recht vor, diese zu produzieren.

Über 90% der identifizierten Opfer von Streubomben weltweit sind Zivilistinnen und Zivilisten. Die Waffen töten, verletzen, verstümmeln und verursachen schwere psychische Traumata. Auch wenn bis zu 40% dieser Waffen beim Aufprall nicht explodieren, werden ganze Gebiete aufgrund ihrer Verunreinigung durch explosive Kriegsreste unbewohnbar, beeinträchtigen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und zwingen die Menschen zur Umsiedelung. Die Kriegsreste besitzen nach wie vor Sprengkraft und stellen auch Jahrzehnte nach einem Konflikt noch eine Bedrohung für die Zivilbevölkerung dar. 

https://www.hrw.org/news/2015/10/10/syria-new-russian-made-cluster-munition-reported

 

15 Oktober 2015
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.