Zusammen gegen Landminen

Minen und andere Waffen

Das Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung lädt Sie ein zum Internationalen Tag der Minenaufklärung Montag, 4. April 2016 in Genf.

#togetheragainstmines

#togetheragainstmines | (c) HI Suisse

Mehrere Veranstaltungen werden stattfinden.

Dokumentarfilme über das Problem der Minen

Wir zeigen Ihnen eine Auswahl von Dokumentarfilmen, welche die verschiedenen Aspekte der durch Landminen verursachten Probleme beleuchten: Kontaminierung, Minenräumung sowie Minenopfer. Die Vorführung wird von einer Informationssession abgerundet, in welcher ein Experte des Zentrums verschiedene Minen und Kampfmittel* vorzeigt und deren Funktionsweise und Wirkung erklärt. Dauer einer Session: ca. 60 Minuten.

12h – 18h      Vorführungen jede Stunde

19h – 20h      Spezialvorführung des Dokumentarfilms « Nettoyeurs de Guerre » über die Arbeit der Schweizer Stiftung DIGGER

Maison de la paix
Auditorium A2 | Chemin Eugène-Rigot | Eingang 2 |1202 Genf | Öffentliche Verkehsmittel: Tram n° 15, Haltestellen Maison de la paix oder Sismondi

Live-Vorführungen: Minensuche mit Spürhund sowie Metalldetektor

Auf dem Place des Nations, neben dem Broken Chair, dem Symbol von HANDICAP INTERNATIONAL gegen Antipersonenlandminen und anderen explosiven Kampfmittelrückständer, zeigen Ihnen unsere Experten einen Minensuchvorgang* mit einem Metalldetektor. Ausserdem wird es Live-Vorführungen* mit einem Minensuchhund geben, welcher mit einem Hundegeschirr der neuesten Generation ausgestattet ist. Dieses Geschirr mit integriertem GPS und Kamera ist vom GICHD in Zusammenarbeit mit der Stiftung DIGGER entwickelt und dank der Unterstützung der Stiftung WELT OHNE MINEN realisiert worden.

10h – 18h      Live-Vorführungen jede halbe Stunde

Place des Nations
1202 Genf | Öffentliche Verkehsmittel: Tram n° 15, Haltestelle Nations


*Bitte beachten Sie, dass es sich bei sämtlichen gezeigten Minen und Kampfmitteln um Attrappen/unschädliche Exemplare handelt.

 

30 März 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung
© Marie Monier / HI
Minen und andere Waffen

Intensiver Einsatz von Drohnen und Raketen in der Ukraine: Handicap International warnt vor verheerenden Folgen für die Zivilbevölkerung

Bei einem Raketenangriff im Zentrum der ukrainischen Stadt Sumy kamen am Sonntag, 13.April, mindestens 34 Menschen ums Leben.

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen
© Basile Barbey / HI
Minen und andere Waffen

Internationaler Tag der Minenaufklärung: Handicap International warnt vor der Rückkehr von Antipersonenminen

Am 18. März erklärten die Verteidigungsminister Polens, Litauens, Lettlands und Estlands, dass sie den Austritt ihrer Länder aus der Ottawa-Konvention über das Verbot von Antipersonenminen erwägen. Umfassende Dokumentationen belegen, dass die Zivilbevölkerung am stärksten unter diesen Waffen leidet – und das in erschreckendem Ausmass: Laut Landminen-Monitor 2024 waren 85 % der Opfer im Jahr 2023 Zivilist:innen.

Handicap International nutzt den heutigen Internationalen Tag der Minenaufklärung, um diese öffentliche Erklärung aufs Schärfste zu verurteilen und alle Vertragsstaaten des Minenverbotsabkommens aufzufordern, umgehend und entschlossen zu handeln, um eine katastrophale Verschlechterung des Schutzes der Zivilbevölkerung zu verhindern. 

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns