Palästinensische Gebiete

Seit Oktober 2023 reagieren Handicap International und ihre Partner auf die massive humanitäre Krise, die durch die israelische Militäroperation in Gaza nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst wurde.

Viele Menschen stehen um einen Informationsstand in Gaza. Es sind Flyer und andere Dokumente ausgelegt. Zwei Expert*innen von HI sind mit den Besuchenden im Gespräch.

Ein Informationsstand von HI bei einem Event in Gaza, April 2015 | © Tom Shelton / HI

Laufende Aktivitäten

Handicap International arbeitet seit 1996 in den palästinensischen Gebieten. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Unterstützung von Behindertenorganisationen. 1999 startete HI eine Aufklärungsinitiative über die Gefahren durch Landminen und anderen explosiven Kriegsresten. Seitdem gibt es eine Vielzahl von Entwicklungsmassnahmen in Partnerschaft mit lokalen Verbänden in den Bereichen Rehabilitation, psychosoziale Unterstützung, Zugang zu Bildung und behindertengerechte Anpassung von Wohnungen.

Seit dem 7. Oktober und der Eskalation des Konflikts zwischen der israelischen Regierung und der militanten Palästinenserorganisation Hamas führt Handicap International und ihre Partner im Flüchtlingscamps im Gazastreifen unter anderem Nothilfe-Massnahmen und psychosoziale Unterstützungs-Massnahmen für die vertriebenen Menschen durch. Wir organisieren Freizeitaktivitäten für Kinder und verteilen Hilfsmittel wie Hygieneprodukte sowie warme Sachen für den kalten Winter.

Neuigkeiten aus den Projekten

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen
© K. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

In Gaza gibt es nur neun Prothesen- und Orthesen-Techniker:innen für die Versorgung tausender Menschen mit Amputationen

Seit Beginn der Eskalation des Konflikts im Oktober 2023 wurden 123’000 Menschen in Gaza verletzt und 4000 Menschen amputiert. Die Zahl der verletzten Kinder ist dabei tragischerweise sehr hoch. Dennoch gibt es derzeit im gesamten Gazastreifen nur neun Techniker:innen, die auf die Herstellung von Prothesen und Orthesen spezialisiert sind – viel zu wenig für den Bedarf von Tausenden Menschen. Heba ist eine von ihnen. Inmitten ständiger Gefahr berichtet sie über ihren Alltag als Orthopädietechnikerin und Mutter zweier kleiner Töchter im neuen Rehabilitationszentrum von Handicap International in Zawaida. 

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung
© K.Nateel / HI
Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza: Stellungnahme zum Chaos bei der Hilfsverteilung

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe
© Violette Van Bever / HI
Nothlife Rehabilitation

Die Situation in Gaza übertrifft alles, was ich je in humanitären Krisen erlebt habe

Violette Van Bever, Spezialistin für Rehabilitation in Notsituationen, war im April und Mai 2024 in Gaza im Einsatz, um die Teams von Handicap International zu unterstützen. Sie schildert eine humanitäre Katastrophe.

HELFEN
Sie mit

Hintergrund

Karte des HI-Einsatzes in den palästinensischen Gebieten - HI
Angesichts der anhaltenden Krise mit Israel und einer langjährigen Blockade im Gazastreifen, lebt die palästinensische Bevölkerung unter schwierigen Bedingungen, das gilt besonders für Menschen mit Behinderungen.

Bis Oktober 2023 waren die Lebensbedingungen in den palästinensischen Gebieten angespannt. Für die im Gazastreifen und im Westjordanland lebenden Palästinenser*innen war es besonders schwierig. Die ohnehin prekäre sozioökonomische Situation hat sich seit der Corona-Pandemie noch verschärft. Unzureichende Dienstleistungen und fehlende Ressourcen erschweren es den Palästinenser*innen, ihre Grundbedürfnisse zu decken. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Behinderungen, die bei Entwicklungs- und Hilfsmassnahmen oft vernachlässigt werden.

Seit dem 7. Oktober und der Eskalation des Konflikts zwischen der israelischen Regierung und der militanten Palästinenserorganisation Hamas hat die humanitäre Lage im Gazastreifen ein katastrophales Ausmass erreicht. 90 Prozent der Bevölkerung des Gazastreifens wurden vertrieben, und es herrscht ein gravierender Mangel an Lebensmitteln, Wasser, Unterkünften und Medikamenten. Es wurden (Stand Ende 2024) 70.000 Palästinenser*innen im Gazastreifen getötet und 100.000 verletzt. Aufgrund der mangelnden Hygiene und fehlender medizinischer Versorgung müssen die Schwerverletzten mit weiteren Komplikationen und langfristigen Behinderungen rechnen.

Auch im Westjordanland, einschliesslich Ostjerusalem ist die Gewalt seit dem 7. Oktober eskaliert: 800 Palästinenser*innen wurden getötet und 7.000 verletzt.

Anzahl der HI-Mitarbeiter*innen: 259

Eröffnungsdatum des Programms: 1996

Einsatzländer
 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns