Covid-19 : HI Projektländer praktisch alle betroffen

Gesundheit und Prävention Inklusion Nothlife
International

Weltweit steigen die bestätigten Fälle des Coronavirus sprunghaft an. Vierundneunzig Prozent der 55 Länder, in denen HI arbeitet, sind betroffen. Es ist nun von entscheidender Bedeutung, die unkontrollierte Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Auch wenn bisher nur eine geringe Zahl an Infizierten festgestellt wurde, müssen wir jetzt sofort handeln. Schliesslich sind in vielen Regionen gar keine Tests möglich.

Schulung der lokalen Nothilfe-Teams in Madagaskar für die Aufklärungskampagne zur Prävention von Covid-19.

Schulung der lokalen Nothilfe-Teams in Madagaskar für die Aufklärungskampagne zur Prävention von Covid-19. | © Quinn Neely / HI

Einsatz für die Schwächsten

"Wir passen unsere Projekte in allen Ländern an, in denen dies noch möglich ist. Unser erstes Ziel ist der Schutz unserer Begünstigten, die zu den am meisten gefährdeten Personen gehören. Die Herausforderung besteht darin, die Übertragung des Virus zu verhindern und die Grundbedürfnisse der gefährdeten Menschen zu befriedigen, damit sie nicht noch anfälliger für eine Infektion werden. Wir wollen ihren Zugang zu Lebensmitteln, Hygieneprodukten und Gesundheitsdiensten sicherstellen", sagt Fanny Mraz von der Nothilfe-Abteilung von Handicap International. "Wir nehmen diese Veränderungen in jedem Land vor, entsprechend der Situation vor Ort. Wir haben einige Projekte auf Standby gestellt, andere angepasst und neue gestartet, um speziell auf die Covid-19-Krise zu reagieren. Vorläufig sind unsere vorrangigen Einsatzbereiche Hygiene, Schutz, Zugang zu Lebensgrundlagen, psychosoziale Hilfe und logistische Unterstützung für humanitäre Akteure beim Transport humanitärer Hilfe. 

Zusätzliche Massnahmen für bestehende Projekte

Massnahmen zur Aufklärung über Hygiene- und Schutzmassnahmen sind dringend erforderlich, um Covid-19 zu bekämpfen. Unsere Teams wurden geschult, um sich selbst zu schützen und die Menschen, die sie unterstützen, mit Informationen zur Prävention zu versorgen. So wurden zum Beispiel Poster mit einfachen Erklärungen, wie man richtig Hände wäscht und Abstand hält, verteilt oder per Radio aufgeklärt. Wir werden ausserdem Menschen mit Behinderung gezielt beraten und ihnen Infos zur Verfügung stellen, die auch z.B. für Menschen mit Hörbehinderung oder Sehbehinderung barrierefrei zugänglich sind. In siebenunddreissig unserer Projekte wurden die Sensibilisierungs- und Präventionsmassnahmen bereits angepasst darunter Algerien, Bangladesch, Kolumbien, Äthiopien, Haiti, Libyen, Madagaskar, Mali, Sierra Leone und andere Länder. In Ruanda wiederum arbeiten wir an der Logistik, um den Einsatz von Handschuhen, Masken und hydroalkoholischem Gel, zu ermöglichen.

Hygienebewusstsein ist entscheidend

Wir stehen vor den gleichen Problemen wie die Menschen überall. Es wird genauso schwierig sein, Masken zu bekommen, wie in Europa, vielleicht sogar noch schwieriger. Darüber hinaus wird ein Anstieg von Diskriminierung und Gewalt aufgrund von Behinderung, Geschlecht und Alter erwartet, wie auch gegenüber Gruppen wie Migrant/-innen, Vertriebenen, Asylsuchenden, Flüchtlingen und Rückkehrern", sagt Fanny Mraz.

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Ihre Hilfe ist wichtiger denn je.

7 April 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Rückblick 2024: Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024: Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.