Covid-19 in Pakistan: Saima und ihre Familie kämpfen ums Überleben

Nothlife
Pakistan

Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus treffen die Schutzbedürftigsten und Menschen mit Behinderung am schwersten, weil sie oft weder Geld noch Lebensmittel zur Verfügung haben. HI (Handicap International) hilft ihnen, die Krise zu bewältigen. Dies ist der Fall von Saima, die mit ihrem Mann und drei Kindern in einem Vorort von Karatschi, in Pakistan, lebt. 

Saima, ihr Mann und ihre drei Kinder

Saima, ihr Mann und ihre drei Kinder | © HI

Das Leben vor Covid-19

Bevor das Virus Pakistan erreichte, nahm Saima gerade an einer Ausbildung von HI teil. Dort lernte sie Sticken und Nähen. So hatte die Familie eine weitere Einkommensquelle in Aussicht, um das Einkommen des Mannes zu ergänzen.

„Saima war im Alter von einem Jahr an Polio erkrankt und ist seitdem hüftabwärts gelähmt. Wie die meisten Menschen mit Behinderung in Pakistan war sie ihr Leben lang vom Schulsystem und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Mit einer Ausbildung könnte sich das Familieneinkommen erheblich steigern lassen“, erklärt Sumaira Bibi, Projektbetreuerin von HI in Pakistan.

Durch das neue Zusatzeinkommen wäre das Ehepaar in der Lage gewesen, die Kinder in die nahegelegene Schule zu schicken. Saima hofft, dass das Covid-19 so schnell wie möglich gestoppt wird, damit die ärmsten Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, nicht mehr unter der Situation leiden müssen. In der Zwischenzeit hilft HI der Familie durch diese schwierigen Zeiten.

Das Alltagsleben von Saima und ihrer Familie ist erschüttert

Saimas Ehemann, der als Tagelöhner arbeitet, hat seit einem Monat kein Einkommen mehr. Sehr schnell gingen der Familie mit drei Kindern die Lebensmittel aus. Essen aufzutreiben wurde zu einem Überlebenskampf. Saima und ihr Mann müssen zu einer Ausgabestelle reisen, die zwei Stunden von der Wohnung der Familie entfernt ist. Dort erhalten sie Nahrungsmittel für einen Monat. Sie sind vollständig auf die humanitäre Hilfe angewiesen. 

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Ihre Hilfe ist wichtiger denn je 

 

28 April 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor
© T. Nicholson / HI
Nothlife

Darfur: Menschen mit Behinderungen stärker bedroht als je zuvor

Nach zweieinhalb Jahren eines verheerenden Konflikts befindet sich der Sudan den Vereinten Nationen zufolge in der grössten humanitären Krise weltweit. Nach der monatelangen Belagerung von El Fasher hat sich die Gewalt in Darfur verschärft und die ohnehin kritische humanitäre Lage weiter verschlechtert. Tausende Menschen, darunter Zivilist:innen und Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, sind von einem Klima des Terrors betroffen. Menschen mit Behinderungen sowie besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen sind einem noch höheren Risiko ausgesetzt. Berichten zufolge wurden Menschen mit Behinderungen hingerichtet, weil sie nicht fliehen konnten. Handicap International ist alarmiert über diese Situation und prangert die schweren Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht an.

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns