Covid-19 in Bangladesch, Indien und Pakistan: Situation ist alarmierend

Nothlife
Bangladesch Indien Pakistan

In Südasien ist ein sehr besorgniserregender Anstieg der Fälle der Covid-19-Epidemie zu verzeichnen, insbesondere in Indien, Pakistan und Bangladesch, wo Handicap International (HI) interveniert. In diesen drei Ländern gibt es bereits 565'000 Fälle von Infizierten, darunter über 330'000 Menschen in Indien, das damit an vierter Stelle der Länder mit Covid-19 Erkrankungen darstellt. Für die schutzbedürftigsten Menschen ist diese Situation besonders schwierig, da durch die Gesundheitskrise ihr Zugang zu medizinischer Versorgung und humanitärer Hilfe eingeschränkt ist. 

Rehabilitationssitzung in Bangladesch während der Covid-Epidemie-19

Rehabilitationssitzung in Bangladesch während der Covid-Epidemie-19 | © HI

Risikovorsorge in Indien

Die Lage ist in Indien sehr besorgniserregend. Bereits mehr als 330'000 Menschen sind von der Epidemie betroffen. Über 70 % der Menschen mit einer Behinderung erleben aufgrund der Ausgangssperren und der Reiseverbote besondere Schwierigkeiten, wie etwa finanzielle Notlagen, fehlenden Zugang zu Versorgungsleistungen und zu Lebensmitteln.  Darüber hinaus sind nach Angaben der IAO (Internationale Arbeitsorganisation) fast 400 Millionen Beschäftigte in der informellen Wirtschaft dem Risiko ausgesetzt, infolge der Epidemie noch tiefer in die Armut abzurutschen . 

Unter ihnen befinden sich über 100 Millionen Gastarbeiter, die durch die Ausgangssperren ihre Arbeit verloren haben und nun gezwungen sind, in ihre Herkunftsländer Herkunftsregionen zurückzukehren. Dadurch fehlen ihren Familien finanzielle Mittel, die in vielen Fällen lebenswichtig sind. 

Die Situation wird die Ungleichheiten wahrscheinlich noch verstärken, die in Indien vorherrschen – einem Land mit 1,3 Milliarden Einwohner/-innen, davon 190 Millionen Menschen, die an Unternernährung leiden. Derzeit ermittelt HI die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung vor Ort und schult lokale Organisationen, in Zusammenarbeit mit SPHERE INDIA, um zu analysieren, wie sie Menschen mit Behinderung in ihren Projekten besser berücksichtigen können. Darüber hinaus haben die Teams von HI die Informationen und Präventionsmassnahmen über das Coronavirus in Gebärdensprache übersetzt.

Bangladesch: Rehabilitation und psychologische Unterstützung

In Bangladesch wurden über 90'000 Infizierte registriert, aber die tatsächlichen Zahlen dürften angesichts der begrenzten Testkapazitäten des Landes zweifellos höher liegen. Angaben des Welternährungsprogramms zufolge ist etwa ein Viertel der Bevölkerung (mehr als 160 Millionen Menschen) von einem Mangel an Lebensmitteln betroffen. Bei jedem dritten Kind ist das Wachstum aufgrund von akuter Unterernährung verzögert. Die Ausgangssperren können auf sozioökonomischer Ebene noch katastrophale Auswirkungen zeigen.

In Bangladesch und insbesondere in den Rohingya-Flüchtlingslagern setzen die Teams von HI ihre Unterstützung der Flüchtlinge mittels Reha-Massnahmen und psychologischer Unterstützung fort und bieten mehr als 300 Familien eine sozioökonomische Unterstützung durch die Anschaffung von Vieh, die Bereitstellung finanzieller Mittel usw. 

Ausserdem begleitet HI rund 1'400 Menschen mit Behinderung aus der Ferne und berät sie zu Fragen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Darüber hinaus werden Partnerorganisationen geschult, sodass sie die Belange von Menschen mit Behinderung in ihren Projekten zu berücksichtigen wissen.

In den Rohingya-Flüchtlingslagern informiert HI die lokale Bevölkerung über die Ansteckungsgefahr und den geeigneten Schutzmassnahmen. Die gezielte Information soll auch die vielen verunsichernden Gerüchte bekämpfen, die zum Thema kursieren. Weiterhin unterstützt HI durch Logistik den Transport von Hilfsgütern in abgelegene Gegenden. HI hat anderen humanitären Organisationen die Nutzung von 169 Lastwagen zur Verfügung gestellt und so den Transport von 653 Tonnen humanitärer Hilfsgüter in Flüchtlingslager und Lagerungszentren ermöglicht.

Pakistan: Lebensmittelverteilung und Aufklärung

In Pakistan herrscht eine beunruhigende Lage. In den letzten Wochen ist ein starker Anstieg der Zahl der infizierten Menschen zu beobachten (über 140.000), gleiches gilt für die Zahl der Toten. Es sind keinerlei Ausgangsbeschränkungen angeordnet worden. 

HI führt die Aktivitäten im Land fort. Die Teams haben ein Projekt zur Unterstützung des Gesundheitssystems in afghanischen Flüchtlingslagern der Provinz Khyber Pakhtunkhwa angepasst. Dort wird vor allem das Personal der Gesundheitsversorgung in den Flüchtlingslagern und den lokalen Gemeinden über die Risiken einer Ansteckung mit Covid-19 aufgeklärt. 

Darüber hinaus hat HI Lebensmittel an besonders gefährdete Menschen verteilt, vor allem an Kinder und junge Frauen mit Behinderung.

17 Juni 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns