HI hilft Tausenden venezolanischen Flüchtlingen in Kolumbien

Gesundheit und Prävention Nothlife
Kolumbien

Kolumbien beherbergt mehr als 1‘8 Millionen Flüchtlinge aus Venezuela. Wir sind dazu da, ihnen psychologische Unterstützung und Zugang zu Gesundheitsdiensten zu bieten und gleichzeitig eine friedliche Verständigung zwischen den verschiedenen Gemeinschaften zu fördern.

Beurteilungsmission unserer Teams in La Guajira, Kolumbien, zu den Bedürfnissen venezolanischer Migranten.

Beurteilungsmission unserer Teams in La Guajira, Kolumbien, zu den Bedürfnissen venezolanischer Migranten. | © HI

Wir helfen mehr als 2‘000 Venezolanern in Medellín, in Zusammenarbeit mit dem Stadtrat. Unsere Teams bieten ihnen individuelle und kollektive psychologische Unterstützung an und helfen ihnen bei der Durchführung ihrer rechtlichen Verfahren, um Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erhalten. Unsere Vereinigung organisiert auch sportliche und kulturelle Aktivitäten, um den sozialen Zusammenhalt und die soziokulturelle Integration der Venezolaner in Medellín zu stärken. Wir führen ähnliche Aktivitäten in Bogota und Barranquilla (Atlantikküste) durch.

Auf nationaler Ebene bilden wir 30 Mitglieder anderer Organisationen aus, damit sie bei der Durchführung von Projekten im Zusammenhang mit der Aufnahme von Venezolanern auf die am schlimmsten Betroffenen Rücksicht nehmen.  

In diesem spezifischen Kontext von Covid-19 setzten unsere Teams einen Teil ihrer Aktivitäten im Zentrum von Maicao fort. Unsere Psychologen führen Fernsitzungen durch, dank Videos und dem Einsatz von Whatsapp. Unsere Teams sensibilisierten auch die Familien, um ihnen zu helfen, sich vor der Epidemie zu schützen.  

Psychologische Unterstützung und Rehabilitation

Seit April 2019 haben wir im Transitzentrum des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) in Maicao rund 4‘000 Menschen psychologisch betreut.

Darüber hinaus führen wir Rehabilitationssitzungen für 400 Menschen, so wie Behinderte, ältere Menschen, Indigene usw., durch, leisten technische Unterstützung (Ausbildung usw.) für lokale Rehabilitationsorganisationen und organisieren Aktivitäten des sozialen Zusammenhalts, wie zum Beispiel sportliche Aktivitäten usw. zwischen Kolumbianern und Venezolanern, um die friedliche Verständigung zwischen den verschiedenen Gemeinschaften zu fördern.

Seit 2013 befindet sich Venezuela in der schwersten wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise, die das Land je erlebt hat. Der Zugang der Bevölkerung zu Gesundheitsversorgung, sanitären Infrastrukturen und Nahrungsmitteln hat sich stark verschlechtert, und die Bedürfnisse der durch diese lange Krise geschwächten Familien sind erheblich. Mindestens 4‘7 Millionen Venezolaner sind geflohen, davon fast 1‘8 Millionen Flüchtlinge nach Kolumbien und 1 Million nach Peru.

30 Oktober 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!
© T. Nicholson / HI
Gesundheit und Prävention Gesundheit und Prävention Inklusion Minen und andere Waffen Rechte von menschen mit behinderungen und politik Rehabilitation

Trotz Kürzungen: Wir arbeiten weiter!

Angesichts von Kriegen, Gewalt, Vertreibung und Naturkatastrophen benötigen immer mehr Menschen humanitäre Hilfe. Gleichzeitig werden öffentliche Gelder drastisch gekürzt. Es geht um viele Millionen Dollar, die bisher wirksam und sinnvoll in Hilfsprojekten weltweit eingesetzt wurden. Handicap International arbeitet unermüdlich weiter, um den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen zu helfen.

Dank Krücken in die Zukunft
© T. Freteur / HI
Gesundheit und Prävention Inklusion

Dank Krücken in die Zukunft

In Selembao, einem Stadtteil von Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo, lebt der zwölfjährige Raphaël. Er hat eine seltene Krankheit, die seine Knochen extrem brüchig macht. Nach mehreren unbehandelten Knochenbrüchen war seine Beweglichkeit stark eingeschränkt. Dank der von Handicap International bereitgestellten, speziell angepassten Krücken kann sich Raphaël nun selbstständig fortbewegen und allein zur Schule gehen.