Kay Reh durch Sprengsatz auf seinem Feld verletzt

Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen
Myanmar Thailand

Seit 2012 hat HI fast 13'000 Menschen, die in den neun Flüchtlingslagern entlang der thailändisch-myanmarischen Grenze leben, auf die Risiken von Sprengkörpern sensibilisiert.

| ©HI

Kay Reh, 17, lebt im Flüchtlingslager Ban Mai Nai Soi in der Provinz Mae Hong Son. Seine Familie hat einen kleinen Bauernhof auf der anderen Seite der Grenze, auf dem Kay Reh regelmäßig arbeitet.  

Am 6. Mai 2020 arbeitete Kay Reh mit seiner Mutter auf den Feldern, als er einen seltsamen Gegenstand roch und ihn mit in seine Hütte nahm. Er traf das Objekt dreimal mit der Axt. Das Objekt explodierte und Kay Reh verlor das Bewusstsein. Seine Mutter schrie um Hilfe, und Kay Reh wurde schnell ins Krankenhaus gebracht. Dort konnte seine Blutung lange nicht gestoppt werden.

Trotz der schnellen Versorung wurde Kay Reh an Augen, Gesicht, linker Brust, Bauch, Oberschenkel und Fingern der rechten Hand schwer verletzt.

Obwohl HI bereits fast 13‘000 Menschen in diesen 9 Flüchtlingslagern sensibilisiert hat, stellt die Organisation fest, dass die Bewohner immer noch nicht ausreichend über diese Risiken informiert sind.

HI setzt die Risikoaufklärung fort und bietet den Opfern dieser Unfälle auch psychologische Unterstützung an. HI hat auch mehr als 1'300 Studenten informiert.

"Ich habe gesehen, wie viele Zivilisten durch Sprengkörper des Krieges getötet und verletzt wurden. Die Menschen darüber zu informieren ist eine Priorität", sagt Naw Wah Gay, geboren im Dorf Masaw, ein Dorf mit vielen Sprengkörpern, das im Bundesstaat Karen liegt, und Arzt im Krankenhaus Ban Dong Yangh.

21 Oktober 2020
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Tödliche Hinterlassenschaften des Krieges
© M. Monier / HI 2024
Minen und andere Waffen

Ukraine: Tödliche Hinterlassenschaften des Krieges

Die massive Belastung der Ukraine mit explosiven Kriegsresten ist eine Folge des bewaffneten Konflikts, der 2014 begann und sich nach der grossangelegten russischen Invasion im Februar 2022 weiter verschärfte.

Landminen-Monitor: 5757 Opfer im Jahr 2023, 22?% mehr als 2022
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Landminen-Monitor: 5757 Opfer im Jahr 2023, 22?% mehr als 2022

Der am Mittwoch, den 20. November, in Bangkok veröffentlichte Landminen-Monitor 2024 zeigt einen Anstieg der Minenopfer: 5757, davon 84 % Zivilist:innen. Das sind 22 % mehr als 2022. Handicap International, die zusammen mit anderen Organisationen für ihren Kampf gegen Minen den Friedensnobelpreis erhalten hat, ruft die Staaten dazu auf, ihren diplomatischen Einfluss geltend zu machen, damit der Einsatz von Landminen aufhört. 

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar

Unter den Menschen, die von unseren Teams betreut werden, ist auch die kleine Qamar, die wir Ihnen in einem Video vorstellen möchten. Als eine Panzergranate ihr Zuhause im Norden von Gaza traf, wurde sie schwer verletzt und ihr rechtes Bein musste im Alter von nur 7 Jahren amputiert werden. Heute lebt sie mit ihrer Familie unter prekären Bedingungen in einem Lager für Binnenvertriebene.