Ukraine: Helpline für psychosoziale Beratung

Nothlife
Ukraine

Handicap International beteiligt sich an einer Helpline, um der vom Krieg betroffenen Bevölkerung jederzeit und überall Zugang zu psychosozialer Unterstützung zu ermöglichen.

Jeremie (links) und Caglar (rechts), Mitarbeitende von Handicap International, unterzeichnen das offizielle Partnerschaftsabkommen mit der Universität für medizinische Psychologie in Czernowitz und der Ukrainischen Psychosozialen Organisation.

Jeremie (links) und Caglar (rechts), Mitarbeitende von Handicap International, unterzeichnen das offizielle Partnerschaftsabkommen mit der Universität für medizinische Psychologie in Czernowitz und der Ukrainischen Psychosozialen Organisation. | © HI

Handicap International (HI) hat sich mit der Universität für medizinische Psychologie in Czernowitz und der Ukrainischen Psychosozialen Organisation (UPSO) zusammengeschlossen, um eine Helpline für psychische Gesundheit und psychosoziale Beratung zu unterstützen. Ursprünglich wurde das Projekt vom Gesundheitsministerium und der Universität während der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen, um Ferngesundheitsdienste anzubieten. Es wurde stetig erweitert und richtet sich nun an Menschen, die vom Konflikt in der Ukraine betroffen sind.

«Die Helpline richtet sich an Menschen in Konfliktgebieten und Menschen, die keinen Zugang zu psychischen Gesundheitsdiensten und psychosozialer Unterstützung haben», erklärt Caglar Tahiroglu, Verantwortliche für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung bei Handicap International in der Ukraine. «Die Hotline ist rund um die Uhr in Betrieb und aus dem ganzen Land zugänglich.»

Unterstützung rund um die Uhr im ganzen Land

Handicap stellt finanzielle Unterstützung und technische Hilfe im Bereich der psychischen Gesundheit zur Verfügung, damit der Dienst rund um die Uhr betrieben werden kann. Die Hotline, die ausschliesslich von Freiwilligen betrieben wird, verfügt über insgesamt 10 Psycholog:innen, die allein im März 725 Anrufe für psychische Beratung entgegennahmen.

Die Helpline bietet aber auch Unterstützung in anderen medizinischen Fachbereichen. Unter den Freiwilligen befinden sich Allgemeinmediziner, Kinderärztinnen, Lungenärzte, Kardiologinnen, Chirurgen und Gynäkologinnen. Die Nutzer wählen die Nummer, erklären ihr Anliegen und werden sofort an die entsprechenden Spezialist:innen weitergeleitet.

Innerhalb eines Monats beantwortete die Helpline rund 6000 Anrufe mit den unterschiedlichsten Anliegen.

«Diesen Monat werden wir unsere Unterstützung ausweiten, indem wir Schulungen und klinische Supervisionsgruppen anbieten, um die Dienste für psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung weiter zu verbessern», erklärte Caglar. «Wir werden auch Unterstützung für die psychische Gesundheit aller Notrufspezialist:innen bereitstellen, um ihre Fähigkeiten zu stärken und das Risiko eines Burnouts angesichts der grossen Nachfrage zu verhindern.»

HI plant, die Zusammenarbeit mit der Universität und UPSO auch auf andere Städte auszudehnen.

17 Mai 2022

HELFEN SIE UNS

 

 

Um diese schwere Krise zu bewältigen, brauchen wir Ihre Hilfe.
Unterstützen Sie unser Engagement für die ukrainische Zivilbevölkerung.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos
© HI
Nothlife

Notfall auf den Philippinen: Der Inselstaat versinkt erneut im Chaos

Die Philippinen werden 2025 bereits zum 20. Mal von einem verheerenden Taifun heimgesucht: Kalmaegi ist der bislang tödlichste – die Bilanz ist verheerend.

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben
© S. Hejji - HQ / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Rehabilitation

Fouad aus Gaza: Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Der Krieg in Gaza verwandelt jeden Augenblick in einen Überlebenskampf. Unter den Tausenden von Verletzten ist auch Fouad.

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen
© K. Nateel / HI
Nothlife

Handicap International begrüsst den Waffenstillstand im Gazastreifen

Handicap International begrüsst die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen nach zwei Jahren ununterbrochener Bombardierungen, schwerwiegender Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht, Blockaden von Hilfslieferungen und der unermüdlichen Arbeit von Hilfsorganisationen für die Schutzbedürftigsten.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns