Vier Jahre nach dem Erdbeben in Nepal: HI steht Opfern weiterhin zur Seite

Nothlife Rehabilitation
Nepal

Seit Nepal am 25. April 2015 von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde, hat HI Unterstützung für über 19'000 Menschen geleistet, die von der Katastrophe betroffen waren und begleitet viele Überlebende weiterhin.

Nirmala und Khendo, Opfer des Erdbebens in Nepal, im National Disabled Fund Reha-Center

Nirmala und Khendo, Opfer des Erdbebens in Nepal, im National Disabled Fund Reha-Center | © Elise Cartuyvels/HI

Am 25. April 2015 ereignete sich ein gewaltiges Erdbeben in Nepal, in dem über 8'000 Menschen getötet und 22'000 Menschen verletzt wurden. Da Handicap International schon seit dem Jahr 2000 in Nepal arbeitet, konnten wir unmittelbar einen Nothilfeeinsatz starten, um die Opfer zu unterstützen.

„Nach dem Erdbeben half HI vielen Opfern mit Knochenbrüchen oder mit langfristigen Komplikationen wie etwa nach Amputationen, Verletzungen des Knochenmarks und dergleichen. Darüber hinaus haben wir neue Partnerschaften mit mehreren Regierungsbehörden aufgebaut, damit Menschen, die in abgelegenen oder unerreichbaren Gegenden leben, besseren Zugang zu Rehabilitationsmassnahmen haben. Heute, nach vier Jahren, sind die Bedingungen zwar für viele Patienten besser geworden, doch wir versorgen weiterhin die bedürftigen Menschen mit Reha.“

Willy Bergogne, Leiter von HI in Nepal

Seit April 2015 hat Handicap International über 42'000 Reha-Behandlungen und Gespräche zu psychologischen Unterstützung für mehr als 19'000 Menschen durchgeführt und 7'000 Prothesen, Orthesen und weitere Hilfsmittel an verletzte Menschen gespendet. Zudem hat HI über 4'300 Hilfesets an 2'200 Familien (insgesamt über 11'000 Menschen) verteilt, die Zelte, Kochutensilien usw. enthielten.  

Wir haben ausserdem die Lagerung und den Transport von über 5'400 Tonnen an humanitären Hilfsgütern in abgelegene Dörfer organisiert. Über 1'500 vom Erdbeben betroffene Haushalte haben eine finanzielle Unterstützung erhalten, um sich neue Einkommensquellen aufzubauen, wie beispielsweise die Ziegenzucht oder die Eröffnung kleiner Läden. Im Winter 2015 verteilte HI auch warme Kleidung, Decken etc. an mehr als 9'000 Menschen, die durch das Erdbeben alles verloren hatten. Schliesslich unterstützte HI die besonders Schutzbedürftigen dabei, einfacher Zugang zu humanitären Leistungen wie medizinische Versorgung und Bildung zu erhalten. Darüber hinaus wurden über 3'000 Mitarbeiter aus Regierungsbehörden und medizinischen Einrichtungen sensibilisiert, damit sie besonders schutzbedürftige Menschen besser in der Katastrophenvorsorge und der Bewältigung von Naturkatastrophen berücksichtigen.

Anhaltende Unterstützung

Das Team von Handicap International in Nepal besteht aus 80 Mitarbeiter/-innen. Wir sind in 53 Distrikten des Landes tätig und versorgt weiterhin die Opfer des Erdbebens:

  • HI unterstützt noch immer sieben Reha-Zentren in sechs Gegenden, die schwer vom Erdbeben betroffen waren
  • HI hilft den geschädigten Überlebenden dabei, neue Erwerbsaktivitäten aufzubauen
  • HI kümmert sich weiterhin darum, dass die Schutzbedürftigsten in den Plänen der Katastrophenvorsorge berücksichtigt werden
  • HI leistet weiterhin Nothilfe bei Katastrophen, zum Beispiel unterstützte HI über 100 Menschen mit Notfall-Reha-Massnahmen nach einem Tornado, der am 31. März 2019 in Südnepal tobte
  • Wir führen weitere langfristige Entwicklungsprojekte durch und fördert den Zugang zu Schulbildung für Kinder mit Behinderung

 

23 April 2019
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Die Geschichte von Omaid aus Kundus
© E. Blanchard / HI
Rehabilitation Stop Bombing Civilians

Die Geschichte von Omaid aus Kundus

Als Omaid fünf Jahre alt war, wurde er durch eine Landmine verletzt. Dabei verlor er ein Bein. Seine Geschichte zeigt beispielhaft, wie dringend die Menschen der Region auf ein umfassendes Rehabilitationsangebot, insbesondere Prothesen und Physiotherapie, angewiesen sind, um ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre Träume zu verwirklichen.

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.