Wir hatten eine schwarze Metallkugel gefunden und wollten sie öffnen

Minen und andere Waffen
Mali

"Meine Freunde und ich hatten eine schwarze Metallkugel gefunden und wollten sie öffnen. Ich warf sie auf einen Stein, und danach kann ich mich an nichts mehr erinnern. Als ich die Augen aufmachte, tat es schrecklich weh. Dann habe ich erfahren, dass ich mein rechtes Bein und meine rechte Hand verloren habe. Und dass meine Freunde tot waren". Amadou, 13.

Amadou, Mali

Amadou, Mali | (c) Handicap International

Drei Jahre nach Ende des Bürgerkriegs sind etwa 30‘000 explosive Kriegsmittelrückstände von unseren Teams vernichtet worden. Doch im Norden Malis liegen noch Tausende von Blindgängern (Granaten, Raketen, Artilleriegeschosse, Munition jeden Kalibers ...) verstreut, in Häusern versteckt, auf dem Grund von Gewässern, in den Feldern ... Und das bedeutet für zu viele Kinder, zu viele Erwachsene, dass ihr Leben zerbrechen kann, sobald sie einen Schritt oder eine Handbewegung zu viel machen.

Als der Unfall passierte, war Amadou 13 Jahre alt. In diesem Alter ist man auf alles neugierig ... Der junge Malier konnte ja nicht wissen, dass diese Kugel ihn eine doppelte Amputation kosten würde, sein rechtes Bein und seine rechte Hand ... Und das Leben seiner beiden Freunde!

Der seltsame Gegenstand, den die drei unweit ihres Dorfs gefunden hatten, war eine Granate, die Kämpfer nach Ende des Bürgerkriegs zurückgelassen hatten, der 2012 Mali spaltete.

Die doppelte Verstümmelung hat Amadous Leben innerhalb einer Sekunde für immer geprägt.

Deshalb müssen wir gemeinsam weitermachen und Opfer wie Amadou wieder auf die Beine stellen, damit sie wieder zur Schule gehen oder ihr Leben wieder aufnehmen können. Und gleichzeitig müssen wir die Bevölkerung sensibilisieren, die diesen Gefahren ausgesetzt ist. Denn Mali hat wie die meisten Länder, in denen wir intervenieren, nicht die nötigen Strukturen, um verstümmelte Personen, die wegen ihrer Behinderung zudem oft ausgeschlossen werden, mit der notwendigsten Pflege zu versorgen.

Amadou, Mali

27 Juli 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Landminen-Monitor: 5757 Opfer im Jahr 2023, 22?% mehr als 2022
© J. M. Vargas / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Landminen-Monitor: 5757 Opfer im Jahr 2023, 22?% mehr als 2022

Der am Mittwoch, den 20. November, in Bangkok veröffentlichte Landminen-Monitor 2024 zeigt einen Anstieg der Minenopfer: 5757, davon 84 % Zivilist:innen. Das sind 22 % mehr als 2022. Handicap International, die zusammen mit anderen Organisationen für ihren Kampf gegen Minen den Friedensnobelpreis erhalten hat, ruft die Staaten dazu auf, ihren diplomatischen Einfluss geltend zu machen, damit der Einsatz von Landminen aufhört. 

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar
© Y. Nateel / HI
Minen und andere Waffen Nothlife Stop Bombing Civilians

Gaza : Die Geschichte der siebenjährigen Qamar

Unter den Menschen, die von unseren Teams betreut werden, ist auch die kleine Qamar, die wir Ihnen in einem Video vorstellen möchten. Als eine Panzergranate ihr Zuhause im Norden von Gaza traf, wurde sie schwer verletzt und ihr rechtes Bein musste im Alter von nur 7 Jahren amputiert werden. Heute lebt sie mit ihrer Familie unter prekären Bedingungen in einem Lager für Binnenvertriebene.

Verteidigung des Übereinkommens über Streumunition: Ein kritischer Moment für einen Vertrag, der Leben rettet
© U. Meissner/HI
Minen und andere Waffen Mobilisierung Stop Bombing Civilians

Verteidigung des Übereinkommens über Streumunition: Ein kritischer Moment für einen Vertrag, der Leben rettet

Der Streubomben-Monitor 2024, der im September 2024 veröffentlicht wurde, hat zahlreiche Einsätze von Streumunition und neue Opfer aufgedeckt. Angesichts der Tatsache, dass Litauen kürzlich aus dem Oslo-Übereinkommen über Streumunition ausgetreten ist, erinnern wir an dessen Bedeutung für den Schutz der Zivilbevölkerung und an die langfristigen Folgen des Einsatzes dieser verbotenen Waffen.