Haiti : 9 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben

Inklusion Rehabilitation
Haiti

Seit dem Erdbeben am 12. Januar 2010 in Haiti leistet HI Unterstützung für die Schutzbedürftigsten, insbesondere mit einem Angebot an hochwertigen Reha-Massnahmen.

Fymée und Balnave

Fymée und Balnave | © William Daniels / HI

Am 12. Januar 2010 wurde Haiti von einem heftigen Erdbeben heimgesucht, bei dem 230'000 Menschen getötet und über 300'000 verletzt wurden. Infolge dieser schweren Katastrophe mobilisierte Handicap International bis zu 600 Mitarbeitende und setzte eine noch nie dagewesene Menge an Ressourcen ein, um den Überlebenden zu helfen. Dadurch konnte HI 90'000 Menschen mit Reha-Massnahmen, 1'400 Menschen mit orthopädischen Hilfsmitteln (Prothesen und Orthesen) und 25'000 Menschen mit psychosozialer Unterstützung versorgen.

Nachhaltige Projekte

Auch neun Jahre nach dem Erdbeben unterstützt HI weiterhin die haitianische Bevölkerung in langfristig angelegten Projekten.

„ Als das Erdbeben 2010 Haiti verwüstete, gab es fast kein Angebot an Reha-Leistungen in diesem Land. Mit der Unterstützung von HI wurde nach dem Erdbeben der erste Ausbildungskurs für Orthopädietechniker und Reha-Techniker auf die Beine gestellt, was bedeutet, dass Reha-Leistungen heute in verschiedenen Einrichtungen zur Verfügung stehen. HI unterstützt weiterhin Gesundheitseinrichtungen und kümmert sich darum, dass die Reha-Zentren für alle zugänglich sind und qualifiziertes medizinisches Personal vorhanden ist.“

Sibylle Bühlmann, technische Koordinatorin für Rehabilitation bei HI in Haiti

© Nadia Todres / HI 

•    Im August 2015 erhielten 72 [1] Auszubildende ihre Abschlusszeugnisse. Auch heute setzt HI die Ausbildung von Reha-Technikern fort, verbessert die Fähigkeiten von Physiotherapeuten und erleichtert den Zugang zu Reha-Leistungen in Krankenhäusern und Gemeinden. Darüber hinaus unterstützt HI mehrere medizinischen Einrichtungen.  


•    Die Organisation unterstützt 450 Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich selbständig zu machen oder eine bezahlte Anstellung zu finden, um so ihren eigenen Lebensunterhalt zu verdienen und besser für ihre Familien sorgen zu können.

•    HI klärt die Bevölkerung und vor allem Schulkinder über die Gefahren im Strassenverkehr auf und unterrichtet auch die Fahrer von öffentlichen Verkehrsmitteln in sicheren Verhaltensweisen. Ausserdem sensibilisiert HI die Behörden und die haitianische Gesellschaft dafür, wie wichtig die Prävention von Verkehrsunfällen ist.

•    Haiti ist ein Land, in dem ein Teil der Bevölkerung in abgelegenen und schwer zugänglichen Gegenden lebt. Deshalb arbeitet HI dort mit den schutzbedürftigsten und isoliert lebenden Familien, damit diese sich angemessen auf Naturkatastrophen vorbereiten und lernen, sich vor ihnen zu schützen.

Nothilfeeinsätze

Neben den langfristigen Entwicklungsprojekten wird HI ausserdem jedes Mal sofort aktiv, wenn eine Naturkatastrophe passiert. So konnten die Teams beispielsweise nach dem Hurrikan Matthew im September 2016 den Überlebenden mit der Bereitstellung von Nothilfemassnahmen und Hygienesets, einer logistischen Plattform, Reha-Massnahmen usw. helfen.

© Nadia Todres / HI 

Weitere Informationen

Massnahmen nach dem Erdbeben:

HI war bereits in Haiti tätig, als das Erdbeben das Land verwüstete. HI versorgte über 90'000 Menschen mit Reha-Massnahmen, 1'400 Menschen mit Prothesen und Orthesen, verteilte über 5'000 Rollstühle, Krücken und Rollatoren für Menschen mit Behinderung, die beim Erdbeben verletzt worden waren. Darüber hinaus leistete die Organisation psychosoziale Unterstützung für über 25'000 Menschen. Die Teams von HI bauten über 1'000 Unterkünfte für besonders schutzbedürftige Familien und brachten mehr als 20'000 Tonnen an Hilfsgüterlieferungen zu den Betroffenen.  


[1] 22 Orthopädietechniker und 50 Reha-Techniker.

[2] Nachhaltige (strukturelle und technische) Unterstützung zum Aufbau und zur Stärkung von medizinischen Einrichtungen und zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität von Reha-Leistungen in 3 Krankenhäusern der Departements.

Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Rückblick 2024: Danke für Ihre Unterstützung!
© E. N'Sapu / HI
Inklusion

Rückblick 2024: Danke für Ihre Unterstützung!

2024 konnten wir dank Ihrer Grosszügigkeit mehr als 2,5 Millionen Menschen durch 400 Projekte in 59 Ländern unterstützen. Gesundheitsversorgung, Bildung, Inklusion, Aufklärung über die Gefahren von Landminen … Ihre Hilfe hat Leben verändert. Lassen Sie in unserem Videorückblick die Höhepunkte dieses Jahres der Solidarität Revue passieren.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.