3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden

Gesundheit und Prävention Nothlife
Syrien

Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten. 

Ein kleines syrisches Kind malt ein Bild, auf dem ein Haus und eine Sonne zu sehen sind.

Der zwölfjährige Mohammed malt während einer Sitzung zur psychologischen Unterstützung im Zentrum unserer Partnerorganisation in Idlib. | © HI

Seit Februar 2023 haben unsere Teams und Partnerorganisationen 9724 Beratungen zur psychosozialen Unterstützung durchgeführt. Rund ein Viertel der Patient:innen sind Kinder.

Unsichtbare Verletzungen 

Auf die Frage, wie es ihm geht, antwortet der zwölfjährige Mohammed lächelnd: «Mir geht es gut.» Seine Kopfwunde ist verheilt, für sein gebrochenes Bein muss er noch sechs Rehabilitationssitzungen besuchen. 

Mohammed konnte fliehen, bevor das Haus, in dem seine Familie lebte, einstürzte. Inzwischen hat seine Familie eine neue Wohnung gefunden und Mohammed kann wieder zur Schule gehen.
Manche Wunden sind weniger sichtbar. Doch die Traumata sitzen tief in den Köpfen der Kinder. 

«Ich kann nachts nicht einschlafen, weil ich Albträume habe, ich höre immer noch die Geräusche des Erdbebens und ich habe grosse Angst», erzählt Mohammed. 

Schlafstörungen gehören zu den wiederkehrenden Symptomen der kleinen Erdbebenüberlebenden, erklärt Ammad (Name geändert), einer der Psychologen des Spitals:

«Diese Kinder werden von immer wiederkehrenden Flashbacks und Albträumen geplagt, die sie daran hindern, ruhig zu schlafen.»

Musik, Spiele, Zeichnen … Freizeitbeschäftigungen, um die Angst zu lindern 

«Papa, Papa», sagt der kleine Hosain immer wieder.

Zum Zeitpunkt des Erdbebens war er zu Besuch bei seiner Tante in einem Dorf in der Nähe von Idlib. Drei Tage lang war Hosain unter den Trümmern eingeklemmt, alle seine Verwandten, die an diesem Tag bei ihm waren, starben. 

Nach jeder Reha-Sitzung in unserem Partnerspital (Hosains linker Fuss musste amputiert werden) trifft sich der Junge mit dem Psychologen Ammad:

«Ich spiele ihm ruhige Musik vor, biete ihm an, zu malen oder zu tanzen, erzähle ihm Geschichten und unternehme verschiedene Freizeitaktivitäten mit ihm.»

4 Mai 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung
© A. Rahhal / HI
Inklusion

Fast ein Drittel der syrischen Bevölkerung lebt mit einer Behinderung

Der jahrelange Krieg und das verheerende Erdbeben von 2023 haben gravierende Folgen für die syrische Zivilbevölkerung: Schätzungen zufolge lebt fast ein Drittel der Bevölkerung ab einem Alter von zwei Jahren mit einer Behinderung. 70% der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Infrastruktur, darunter Spitäler, Wohnhäuser und Schulen, wurde weitgehend zerstört, und viele Gebiete sind noch immer mit Minen und Blindgängern verseucht. 

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.