3 Monate nach dem Erdbeben: Wir helfen syrischen Kindern, ihre Traumata zu überwinden

Gesundheit und Prävention Nothlife
Syrien

Sie heissen Mohammed, Taim, Hosain… Unsere Partnerorganisationen betreuen diese kleinen Überlebenden des tödlichen Erdbebens im Nordwesten Syriens psychologisch. Hier sind ihre Geschichten. 

Ein kleines syrisches Kind malt ein Bild, auf dem ein Haus und eine Sonne zu sehen sind.

Der zwölfjährige Mohammed malt während einer Sitzung zur psychologischen Unterstützung im Zentrum unserer Partnerorganisation in Idlib. | © HI

Seit Februar 2023 haben unsere Teams und Partnerorganisationen 9724 Beratungen zur psychosozialen Unterstützung durchgeführt. Rund ein Viertel der Patient:innen sind Kinder.

Unsichtbare Verletzungen 

Auf die Frage, wie es ihm geht, antwortet der zwölfjährige Mohammed lächelnd: «Mir geht es gut.» Seine Kopfwunde ist verheilt, für sein gebrochenes Bein muss er noch sechs Rehabilitationssitzungen besuchen. 

Mohammed konnte fliehen, bevor das Haus, in dem seine Familie lebte, einstürzte. Inzwischen hat seine Familie eine neue Wohnung gefunden und Mohammed kann wieder zur Schule gehen.
Manche Wunden sind weniger sichtbar. Doch die Traumata sitzen tief in den Köpfen der Kinder. 

«Ich kann nachts nicht einschlafen, weil ich Albträume habe, ich höre immer noch die Geräusche des Erdbebens und ich habe grosse Angst», erzählt Mohammed. 

Schlafstörungen gehören zu den wiederkehrenden Symptomen der kleinen Erdbebenüberlebenden, erklärt Ammad (Name geändert), einer der Psychologen des Spitals:

«Diese Kinder werden von immer wiederkehrenden Flashbacks und Albträumen geplagt, die sie daran hindern, ruhig zu schlafen.»

Musik, Spiele, Zeichnen … Freizeitbeschäftigungen, um die Angst zu lindern 

«Papa, Papa», sagt der kleine Hosain immer wieder.

Zum Zeitpunkt des Erdbebens war er zu Besuch bei seiner Tante in einem Dorf in der Nähe von Idlib. Drei Tage lang war Hosain unter den Trümmern eingeklemmt, alle seine Verwandten, die an diesem Tag bei ihm waren, starben. 

Nach jeder Reha-Sitzung in unserem Partnerspital (Hosains linker Fuss musste amputiert werden) trifft sich der Junge mit dem Psychologen Ammad:

«Ich spiele ihm ruhige Musik vor, biete ihm an, zu malen oder zu tanzen, erzähle ihm Geschichten und unternehme verschiedene Freizeitaktivitäten mit ihm.»

4 Mai 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns