«Wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben»

Nothlife
Bangladesch

Am Sonntag, den 14. Mai, ist der Zyklon Mocha auf Bangladesch und Burma getroffen. Unsere Teams ermitteln derzeit das Ausmass der Schäden und die Bedürfnisse der Menschen in den Flüchtlingslagern in Cox's Bazar. 

Mann sitzt auf einem Stuhl mit einem Stock in der Hand

Rohingya-Flüchtling Abdur hat beim Zyklon Mocha alles verloren | ©HI 2023

Abdur, ein 57-jähriger Rohingya-Flüchtling, der nach einem Schlaganfall teilweise gelähmt ist, kann immer noch nicht richtig begreifen, was am Sonntag passiert ist. Einige Stunden, bevor der Superzyklon über die Hügel von Cox's Bazar hinwegfegte, boten ihm unsere Teams an, ihn an einen sicheren Ort zu evakuieren. Nach dem Durchzug von Mocha konnte er zurückkehren, seine Behausung war aber völlig zerstört: 

«Ich habe alles verloren und muss Krücken benutzen. Aber wenn ich in meiner Behausung geblieben wäre, würde ich nicht mehr leben. Ich weiss nicht, was ich essen kann oder wie ich mich bewegen soll, ich sitze fest.» 

Angesichts von Abdurs Notlage versicherten ihm unsere Teams, dass sie ihm jede Unterstützung zukommen lassen würden und dass seine Unterkunft wieder aufgebaut werden würde. Wir konnten fast 600 Hilfsbedürftige in Sicherheit bringen, darunter 112 Menschen mit Behinderungen. Nach Angaben der bangladeschischen Behörden mussten fast 200’000 Menschen vor dem Superzyklon aus ihren Unterkünften fliehen. 
Einige Flüchtlinge wollten ihre Notunterkünfte nicht verlassen, weil sie befürchteten, dass sie ihr «Zuhause» nie wiederfinden würden. Rajesh Chandra, Programmdirektor von HI in Bangladesch, erklärt, wie das Schlimmste verhindert werden konnte: 

«Bis zum letzten Moment haben unsere Teams Präventionsbotschaften verbreitet, um den Menschen zu erklären, wo sie sich während des Zyklons in Sicherheit bringen können. Die gute Vorbereitung und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren hat zweifellos geholfen, das Leben vieler Menschen zu retten. Wir haben uns auf einen Albtraum vorbereitet, aber glücklicherweise hat der Zyklon Mocha seinen Kurs geändert, bevor er auf unsere Küste traf, und die Windgeschwindigkeit ist auf unter 100 km/h gesunken und hat die Flüchtlingslager verschont». 

Nun ist es an der Zeit, die Bedürfnisse zu ermitteln. Unsere Teams sind in Cox's Bazar im Einsatz, um das Ausmass der Schäden und die Bedürfnisse der Menschen zu ermitteln, sei es im Hinblick auf psychosoziale Unterstützung, Rehabilitationsmassnahmen oder die Vermittlung an Dienstleister, die ihnen bei der Reparatur ihrer Unterkünfte helfen können – stets unter der Priorisierung von Menschen mit Behinderungen. 

Innerhalb der 26 Camps in Cox's Bazar, in denen wir tätig sind: 

  • Mindestens 21’000 Menschen waren direkt vom Zyklon Mocha betroffen und diese Zahl wird sich in den nächsten Stunden wahrscheinlich noch ändern. 
  • 3900 Unterkünfte wurden teilweise beschädigt: umstürzende Bäume, kaputte Dächer usw.
  • 306 Unterkünfte wurden vollständig zerstört. 
  • Es sind keine vermissten oder toten Personen zu beklagen.
12 Mai 2023
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns