Hurrikan Matthew: Schnelle Hilfe für die Schutzbedürftigsten

Nothlife
Haiti

Handicap International mobilisiert die Teams vor Ort in Haiti. Nach dem Durchzug des Hurrikans letzten Dienstag wurden die Teams am Freitag von angereisten Nothilfefachkräften verstärkt. Ein Wettlauf gegen die Zeit hat begonnen. Die wenigen Gesundheitszentren und Krankenhäuser, die nicht von der Katastrophe erfasst wurden, sind aufgrund der steigenden Anzahl an Verletzten überfüllt. Ein Grossteil der Bevölkerung wird durch drohende Epidemien gefährdet.

Zerstörte Strasse im Süden von Haiti nach dem Hurrikan Matthew

Zerstörte Strasse im Süden von Haiti nach dem Hurrikan Matthew | © P.Thieler / Handicap International

Freitagvormittag ist ein Nothilfeteam in Port-au-Prince angekommen, um das fest in Haiti stationierte Team zu verstärken. Ziel ist es, das Ausmass der Katastrophe zu bewerten, den sofortigen humanitären Eingriff zu organisieren, aber auch dabei zu helfen, einen Zugang zu den isolierten Gebieten für alle humanitären Organisationen zu schaffen.

Spenden Sie jetzt um Menschen in Not zu helfen.

Die Prioritäten: die Bereitstellung von Hilfe für die Schutzbedürftigsten Menschen zu fördern und Reha-Versorgung für die Verletzten sowie psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Menschen anzubieten. Manche Familien haben alles verloren. Damit sie sich Notunterkünfte bauen können, sollte auch die Verteilung von Planen und Seilen organisiert werden. Zusätzlich benötigen diese Familien Kochutensilien, Wasserreinigungstabletten zur Vermeidung von Epidemien sowie spezifische Hilfsmittel wie Krücken und Rollatoren. 

"Wir bemühen uns,  den Überlebenden, die alles verloren haben,  so schnell wie möglich zu helfen. Es gibt unzählige Verletzte“, erklärt Helen Robin, Leiterin der Nothilfeprogramme von Handicap International. „Mit unseren Teams vor Ort haben wir zwei Prioritäten: Dank angepasster Versorgung möchten wir vermeiden, dass aus Verletzungen dauerhafte Beeinträchtigungen entstehen; Mit den benötigten Materialien sorgen wir dafür, dass die Menschen ein Dach über dem Kopf haben und sich ihr Essen zubereiten können.“

Handicap International hatte nach dem Erdbeben 2010 rund fünfzig Physiotherapeuten ausgebildet, da es im Land nur rund zehn gab. Das Nothilfeteam wird den Verletzten Rehabilitationsdienste zur Verfügung stellen und Folgemassnahmen sicherstellen.

Die nächsten Schritte

Handicap International plant, die 2008 nach dem Hurrikan in Betrieb genommene Logistikplattform wieder zu reaktivieren, um der humanitären Hilfe den Weg in die abgelegensten Gebiete zu ermöglichen.Diese Plattform wird allen humanitären Organisationen zur Verfügung stehen, um die in Port-au-Prince zentralisierte Nothilfe zu verteilen, und so eine Verstopfung der Hauptstadt zu vermeiden.

Angesichts der Situation in den betroffenen Gebieten könnte die Logistikplattform sowohl LKWs als auch Boote einsetzen, um die Verteilung der Hilfsgüter zu beschleunigen.

Handicap International in Haiti und auf Kuba

Handicap International ist seit 1998 auf Kuba (Provinz Pinar del Rio,  Granma, Santiago de Cuba, Baracoa und Guantanamo) und in Haiti seit 2008 präsent (Region von  Port-au-Prince, Departement Nippes, Gemeinde Delmas, Gemeinde Carrefour, Gemeinde l’Artibonite und das Departement du Nord). Auf Haiti führten wir im Januar 2010 einen schnellen und grossen Nothilfeeinsatz durch, als das Erdbeben zehntausende Menschen betroffen hatte.

11 Oktober 2016
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck
© HI
Nothlife

Nach dem Erdbeben: Myanmars Helfer unter Druck

Nach dem katastrophalen Erdbeben in Myanmar berichtet ein Mitarbeiter unserer Partner-Organisationen für Rettungseinsätze, wie traumatisch die Situation auch für Helfer ist. Viele sind verzweifelt und erschöpft angesichts der Tragödie. Handicap International unterstützt sie mit psychologischer Hilfe.

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza
© HI
Minen und andere Waffen Nothlife

Analyse der Kontamination durch explosive Überreste in Gaza

So beurteilt Handicap International die Kontamination durch explosive Überresten in Gaza. Nicholas Orr, Spezialist für Sprengstoffkontamination in den besetzten palästinensischen Gebieten, berichtet von der Mission im Dezember 2024 in Deir el-Balah.

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns