Ukraine: Aufklärung über Risiken von Explosivwaffen rettet Leben

Minen und andere Waffen Nothlife
Ukraine

Olga Savchenko ist unsere Verantwortliche für die Aufklärung über die Risiken von Explosivwaffen in der Ukraine. Anlässlich unserer Feier zum 25-jährigen Bestehen von Broken Chair hat sie uns in Genf besucht. Sie berichtet über die Bedeutung ihrer Arbeit für die ukrainische Bevölkerung und die Bedeutung dieses Mahnmals.

Olga Savchenko unter Broken Chair bei ihrem Besuch in Genf im September 2022.

Olga Savchenko unter Broken Chair bei ihrem Besuch in Genf im September 2022. | © HI

Das Ziel meiner Arbeit

Mein Name ist Olga, ich bin Ukrainerin und arbeite für Handicap International in der Ukraine. Ich bin für das Projekt zur Aufklärung über die Risiken von Explosivwaffen zuständig. Von unserem Büro in Dnipro aus leite ich ein Team von zehn Personen. 

Unsere Mission ist es, der Bevölkerung die richtigen Verhaltensweisen im Umgang mit Blindgängern zu vermitteln, um das Risiko von Verletzungen oder Todesfällen durch explosive Kriegsmunitionsrückstände zu verringern.

Von den Schwierigkeiten, seine Gewohnheiten zu ändern

Aufgrund des bewaffneten Konflikts können die Menschen nicht mehr normal leben. Ihre Lebensgewohnheiten müssen sich ändern, denn nach einem Bombenangriff bleiben viele Blindgänger am Boden liegen.

Wir organisieren Informationsveranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Mit Beamern zeigen wir ihnen, wie gefährliche Gegenstände aussehen, wo sich gefährliche Gebiete befinden und wo sie nicht mehr hingehen sollten, um beispielsweise Pilze zu sammeln oder zu angeln.

Explosivmunition erkennen

Wir bringen den Menschen nicht nur bei, wie sie diese Gegenstände erkennen, sondern auch, dass sie sich ihnen nicht nähern und sie nicht berühren dürfen und zeigen ihnen, wie sie sich verhalten sollen. Die Regel lautet: erkennen, reagieren, Bericht erstatten.

Sich auf Bombenangriffe vorbereiten

Wir informieren die Bevölkerung auch darüber, wie man sich auf Bombenangriffe vorbereiten kann, was man immer auf sich tragen sollte, was man zu Hause in einer Tasche bereit haben sollte (Erste Hilfe, Wasser, Hygieneset usw.) und wie man ein Überwinterungsset zusammenstellt (u. a. mit Nahrungsmitteln für zwei Wochen).

Ausserdem informieren wir die Menschen, wie sie sich einen sicheren Ort organisieren. Es ist zum Beispiel wichtig, dass die «2-Wände-Regel» befolgt wird: Es müssen mindestens zwei Wände zwischen ihnen und der Strasse liegen. Auf diese Weise würde, falls die erste Wand, die Aussenwand, getroffen würde, die zweite standhalten und die herumfliegenden Fragmente aufhalten.

Es ist auch wichtig, dass die Menschen wissen, wie sie sich während der Bombardierungen verhalten sollen. Wir bringen ihnen bei, das Risiko von Verletzungen zu verringern. Wir empfehlen ihnen, sich auf den Boden zu legen, die Beine übereinander zu schlagen, den Kopf mit den Händen zu bedecken und den Mund zu öffnen, um nicht taub zu werden. Diese Informationen sind sehr wichtig, denn dank ihnen wissen die Menschen, wie sie sich verhalten müssen und geraten weniger in Panik. Das rettet Leben.

Broken Chair, ein Symbol der Aktualität

Wir sind hier in Genf und für mich ist Broken Chair ein Symbol für die Ukraine. Sie wurde durch die Explosionen verletzt, aber sie hält mit der Unterstützung anderer Länder stand. Sie ist gebrechlich und braucht Hilfe.

Den ganzen September über feierten wir das 25-Jahr-Jubiläum von Broken Chair, um die symbolische Rolle aufzuzeigen, die das Mahnmal auf diplomatischer Ebene, im Bereich der Menschenrechte und im Feld einnimmt, um so an die Dringlichkeit des Schutzes von Zivilist:innen und der Hilfe für die Opfer bewaffneter Konflikte zu erinnern.

 

>> Jetzt für die Ukraine spenden

26 Oktober 2022
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Ukraine: Tödliche Hinterlassenschaften des Krieges
© M. Monier / HI 2024
Minen und andere Waffen

Ukraine: Tödliche Hinterlassenschaften des Krieges

Die massive Belastung der Ukraine mit explosiven Kriegsresten ist eine Folge des bewaffneten Konflikts, der 2014 begann und sich nach der grossangelegten russischen Invasion im Februar 2022 weiter verschärfte.

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza
© Y. Nateel / HI
Nothlife

Statement von Handicap International zum Waffenstillstand in Gaza

Handicap International begrüsst den kürzlich erreichten Waffenstillstand und ruft alle Parteien auf, ihre Zusagen für den Frieden und die Freilassung der Geiseln zu erfüllen. Dieser Durchbruch ermöglicht es, auf das unermessliche Leid zu reagieren, das durch die letzten 15 Monate des Konflikts verursacht wurde.

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft
© A. Rahhal / HI
Nothlife Rehabilitation

Syrien: Enas geht in eine neue Zukunft

Die fünfjährige Enas wurde mit einer Fehlbildung am linken Bein geboren. Im Spital von Aqrabat, einem Partnerspital von Handicap International im Nordwesten Syriens, erhielt sie eine Prothese und wird weiter betreut.