Ukraine: Explosivwaffen, tägliche Bombardierungen und Verseuchung durch Blindgänger isolieren Dörfer, viele ältere Menschen harren in Frontnähe aus

Gesundheit und Prävention Minen und andere Waffen Nothlife Stop Bombing Civilians
Ukraine

Der massive Einsatz von Explosivwaffen in der Ukraine hat Strassen, Spitäler und Schulen zerstört und ganze Landstriche isoliert. Wir weisen auf die Gefahren hin, die von Blindgängern ausgehen, und auf die wachsenden Bedürfnisse der Menschen, die nicht aus den Kampfgebieten fliehen konnten. 

Aufklärungssitzung über die Gefahren von Minen und Sprengkörpern im Dorf Velyka Komyshuvakha in der Region Kharkiv

Aufklärungssitzung über die Gefahren von Minen und Sprengkörpern im Dorf Velyka Komyshuvakha in der Region Kharkiv | © M.Monier / HI

Ältere Menschen sind in Frontnähe am stärksten von Wasser- und Strommangel betroffen 

In den Gebieten nahe der Front wurden die meisten Einwohner:innen evakuiert oder flüchteten vor den Kämpfen. Doch laut Zeugenaussagen, die wir gesammelt haben, ist die grosse Mehrheit der älteren Menschen, darunter ein hoher Anteil von Menschen mit Behinderungen, trotz der Bombardierungen geblieben. 

«Die am meisten gefährdeten Menschen bleiben unverhältnismässig oft in den vom Konflikt am stärksten betroffenen Gebieten zurück, weil sie nicht die Mittel haben, diese zu verlassen. Die Isolation, die ständigen Bombardierungen und der Mangel an medizinischer Grundversorgung wirken sich auch auf ihre psychische Gesundheit aus», erklärt Anne-Laure Bauby, unsere Programmverantwortliche - Ukraine. 

Jahrzehntelange Bedrohung durch Blindgänger 

25 % des Landes waren heftigen Kämpfen ausgesetzt, schätzt das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA). 

Unsere Teams informieren die Bevölkerung in Schulen und Gemeinden über die Gefahren, die von explosiven Kriegsmunitionsrückständen ausgehen. Einige Sensibilisierungsanlässe werden auch über das Internet durchgeführt, wenn der Zugang zu den Gemeinden aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist.  

  • Insgesamt wurden 3200 Veranstaltungen durchgeführt, die mehr als 89’000 Menschen erreicht haben. 2800 humanitäre Helfer:innen und 337 Mitarbeitende von kommunalen Anlaufstellen wurden geschult. 

«Ich war Minenräumerin und kann Ihnen sagen, dass es Jahrzehnte dauern wird, bis die explosiven Kriegsreste hier beseitigt sind. Es ist wichtig, regelmässig in die abgelegenen Dörfer zu gehen, um die Menschen über die Gefahren aufzuklären. Das sind Regionen, in die niemand gehen will, weil sie schwer zu erreichen sind. Viele Menschen sind sich der Gefahren nicht bewusst», betont Viktoria Vdovichuk, unsere Leiterin des Aufklärungsteams in der Region Charkiw. 

Hilfe für die Opfer des Konflikts in der Ostukraine 

Derzeit bieten unsere Teams in neun ukrainischen Spitälern Rehabilitation und psychosoziale Unterstützung an. Die meisten dieser Spitäler befinden sich in der Nähe der Frontlinie in den Regionen Charkiw und Dnipro. Die Teams kümmern sich vor allem um Schwerverletzte wie Menschen mit Verbrennungen. Mobile Teams besuchen auch Zentren für Binnenvertriebene und machen Hausbesuche, um Menschen zu helfen, die keine Gesundheitseinrichtungen erreichen können. 

  • Insgesamt wurden fast 16’000 Reha-Sitzungen (für rund 2400 Personen) durchgeführt. 689 Personen erhielten eine spezielle Rehabilitation (Verbrennungen). 
  • 540 Gesundheitsfachkräfte und 1300 Mitarbeitende von kommunalen Anlaufstellen wurden in körperlicher Rehabilitation und psychosozialer Unterstützung geschult. 
  • Es wurden 3700 psychosoziale Gruppen- und Einzelsitzungen zur Unterstützung von 6700 Personen durchgeführt. 

Unser Einsatz in der Ukraine 

  • 306 Mitarbeitende (270 national + 36 international) 
  • Büros in Lwiw, Kiew, Poltawa, Dnipro, Charkiw und Mykolajiw 
  • Weitere Informationen: Unser Einsatz in der Ukraine
21 Februar 2024
Einsatzländer

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Nadia Ben Said
Verantwortliche Medien
(FR/DE/EN)

Tel : +41 22 710 93 36
[email protected]

HELFEN
Sie mit

Lesen sie weiter

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden
© Sai Aung MAIN / AFP
Nothlife

Erdbebenhilfe in Myanmar : unsere Teams sind bereits mobilisiert, um schwere Behinderungen zu vermeiden

Um 12.50 Uhr Ortszeit erschütterte ein schweres Erdbeben der Stärke 7,7 Myanmar. Die Erschütterungen wurden in Laos, Thailand und China verspürt. 

Die Reparatur von Broken Chair
© HI
Stop Bombing Civilians

Die Reparatur von Broken Chair

Nach einem Akt des Vandalismus im vergangenen Dezember trägt Broken Chair, das Mahnmal von Handicap International für die Opfer von Bombenangriffen, erneut tiefe Narben. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1997 steht die 12 Meter hohe Skulptur stolz auf der Place des Nations in Genf und erinnert die Welt an die verheerenden Folgen bewaffneter Konflikte für die Zivilbevölkerung. Die Reparatur von Broken Chair wurde von Handicap International für den Zeitraum vom 24. März bis 4. April 2025 in Auftrag gegeben.

Streubomben-Verbotsvertrag in Gefahr
© Philippa Poussereau / HI
Minen und andere Waffen Stop Bombing Civilians

Streubomben-Verbotsvertrag in Gefahr

Litauen wird am 6. März 2025 die Konvention über das Verbot von Streumunition verlassen. Es ist der erste Staat, der seit der Annahme des Vertrages im Jahr 2008 aus diesem und überhaupt aus einem Abrüstungsvertrag austritt. Handicap International, Gründungsmitglied der „Cluster Munition Coalition“, bedauert diese Entscheidung zutiefst und fordert Litauen auf, dem Übereinkommen wieder beizutreten.