Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (168)
- Gesundheit und Prävention (149)
- Rehabilitation (196)
- Gesundheit und Prävention (138)
- Minen und andere Waffen (123)
- Inklusion (149)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (89)
- Finanzen (2)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (13)
- Spendermagazin (8)
- Betroffenen (27)
- Mobilisierung (4)
- Stop Bombing Civilians (35)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (3)
- Inklusion (13)
-
Humanitäre Nothilfe muss Menschen mit Behinderung einschliessen 29 November 2016
In den kommenden zwei Jahren wollen mehrere Nicht-Regierungs-Organisationen, Organisationen von Menschen mit Behinderung und Staaten einen praktischen Leitfaden entwickeln: über die verbesserte Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe. Handicap International wurde mit zwei weiteren Partnern vom Ständigen interinstitutionellen Ausschuss (Inter-Agency Standing Committee, IASC) der Vereinten Nationen beauftragt, dieses Projekt durchzuführen. Ricardo Pla Cordero, unser technischer Berater für Inklusion in der Humanitären Hilfe, erklärt, warum das so wichtig ist.
-
Haiti: Über 50 Tonnen humanitärer Hilfsgüter transportiert 25 November 2016
Mehr als einen Monat, nachdem Hurrikan Matthew am 4. Oktober 2016 auf Haiti traf, benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen sofortige humanitäre Hilfe. Handicap International setzt die Notfallmassnahmen fort: Unsere Logistikplattform transportiert humanitäre Hilfsgüter auf dem Land- und Seeweg und unsere Teams versorgen die verletzten und traumatisierten Menschen vor Ort.
- Haiti
-
Ein politisches Statement gegen die Bombardierung von Zivilisten 24 November 2016
Handicap International nimmt an der Konferenz der Mitgliedsstaaten teil, die die Ottawa-Konvention zum Verbot von Landminen unterzeichnet haben. Sie findet dieses Jahr vom 28. November bis zum 1. Dezember in Chile statt. Anne Héry, Leiterin der Kampagnenarbeit von Handicap International, spricht über die Bedeutung dieses Treffens, das wir wieder einmal als Gelegenheit nutzen, um die teilnehmenden Regierungen auf die wachsende Anzahl von zivilen Todesopfern durch explosive Waffen hinzuweisen.
-
Landminenbericht 2016: Zahl der neuen Unfälle mit Landminen fast verdoppelt 23 November 2016
Der heute veröffentlichte Bericht Landmine-Monitor 2016 enthüllt für das Jahr 2015 einen scharfen Anstieg, von 75%, der neuen Unfälle mit Landminen und explosiven Kriegsresten. Der Anstieg ist auf die schwerwiegenden Unfallzahlen in Konfliktgebieten in Afghanistan, Libyen, Syrien, der Ukraine und Jemen zurückzuführen.
-
Eine einzigartige Uhr unterstützt die Minenräumung in Laos 22 November 2016
Die Züricher Uhrenmarke SEVENFRIDAY schliesst sich mit Handicap International zusammen, um die Uhr M1/05 Freedom Off-Series anzubieten. Das Modell steht ab dem 25. November in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren zum Preis von CHF 1230.- zum Verkauf. Der gesamte Erlös geht an Handicap International und wird dazu dienen, unsere Entminungsprojekte in Laos zu unterstützen.
- Laos
-
Let's play for change 18 November 2016
Gemeinsam mit der IKEA Stiftung werden wir Kindern mit Behinderung in unserem Projekt "ZusammenWachsen" - "Growing Together" sichere Spielräume in unsicheren Gegenden ermöglichen.
- Thailand
- Bangladesch
- Pakistan
-
Ismael, 15 Jahre: „Als ich vier war, schlief ich auf den Bahngleisen ein. Der Unfall hat mich einen Arm und ein Bein gekostet.“ 16 November 2016
Ismael, 15 Jahre, lebt in der bolivianischen Stadt Oruro im Westen des Landes. Bei einem Zugunfall im Alter von vier Jahren verlor Ismael sein rechtes Bein und seinen linken Arm. Dank der Unterstützung durch Handicap International und mehrerer Rehabilitationszentren erhielt er Physiotherapie und konnte lernen, wie er seine Prothese benutzt. Mehr als zehn Jahre später geht Ismael, nun ein eifriger Jugendlicher, zur Schule und liebt den Sport. Er fährt Fahrrad, spielt Fußball und würde gerne schwimmen können.
- Bolivien und Andenländer
-
-
Mossul: Die Anzahl der Vertriebenen hat sich innerhalb einer Woche verdoppelt 16 November 2016
Einen Monat nach Beginn der Offensive auf Mossul (Irak) wurden bereits über 55.000 Menschen vertrieben. Die Teams von Handicap International engagieren sich seit dieser Woche in den Flüchtlingslagern und Gemeinden, in denen die Vertriebenen Zuflucht suchen.
- Irak
-
Hurrikan Matthew in Haïti: Situationsbericht 10 November 2016
Nach dem Hurrikan, der am 4. Oktober 2016 auf den Südwesten und Nordwesten Haitis traf, hat Handicap International ein erstes mobiles Team auf den Weg gebracht, das in den Krankenhäusern und den Sammelunterkünften im Departement Sud Hilfe leistet. Wir haben die Situation der betroffenen Bevölkerung evaluiert, die weiterhin problematisch ist.
- Haiti
-
Ein Monat nach Hurrikan Matthew noch immer Chaos auf Haiti 10 November 2016
Einen Monat nach Hurrikan Matthew sind immer noch 1,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zusätzlich haben sintflutartige Regenfälle den Norden und Süden der Insel überflutet und zahlreiche Strassen sind durch die Überschwemmungen unpassierbar geworden. Handicap International führt den Nothilfeeinsatz für die Betroffenen weiter.
- Haiti
-
Mossul: Handicap International bereitet sich auf die grösste humanitäre Krise des Jahres 2016 vor 7 November 2016
Über 50 Mitarbeitende von Handicap International stehen bereit, um die sofortige Versorgung der Vertriebenen des Konflikts im irakischen Mossul zu gewährleisten. Mehr als 30.000 Menschen sind seit Beginn des Militäreinsatzes am 17. Oktober bereits vor den gewaltsamen Auseinandersetzungen geflohen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im schlimmsten Fall bis zu einer Million Menschen durch den Konflikt vertrieben werden könnten. In einem Land mit bereits mehr als 3,3 Millionen Vertriebene könnte dieser Konflikt eine humanitäre Krise von beispiellosem Ausmass auslösen.
- Irak
-
„Endlich werde ich wieder zur Schule gehen können” 7 November 2016
Im Frühsommer 2015 gerieten Shuaa (9) und ihre Familie in Syrien in einen Bombenangriff. Daraufhin musste ihr linker Fuss amputiert werden. Ihre Familie lebt jetzt in einem Flüchtlingslager in Azraq in Jordanien. Mit der Hilfe von Handicap International wird sie demnächst eine Prothese erhalten, sodass sie wieder richtig laufen kann.
- Syrien
- Jordanien
-
Kriegstraumata: eine tickende Zeitbombe für Gesellschaften im Wiederaufbau 25 Oktober 2016
Die Konflikte mit bewaffneter Gewalt hinterlassen bei den betroffenen Menschen im Irak, in Syrien, Jemen, Libyen und der Ukraine psychische Gesundheitsprobleme und traumatisieren so eine ganze Generation von Menschen. Da sie oftmals nicht behandelt werden, können psychische Belastungsstörungen in Verbindung mit Kriegstraumata schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft haben und ihren Wiederaufbau behindern.
-
Neue Überschwemmungen auf Haiti 24 Oktober 2016
Haiti befindet sich nach Hurrikan Matthew nun in der grössten humanitäre Notlage seit dem Erdbeben von 2010. In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober sind über dem Departement Sud sintflutartige Regenfälle niedergegangen, die zu katastrophalen Überschwemmungen geführt und die betroffene Bevölkerung noch weiter geschwächt haben. Handicap International unterstützt die Opfer der Katastrophe.
- Haiti