Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Name: Katja. Beruf: Minenspürhund 27 Januar 2016

    Im Alter von 9 Jahren ist Katja bereits eine Veteranin und hat langjährige Erfahrung auf ihrem Gebiet. Und dennoch kommt die Belgische Schäferhündin jeden Tag aufs Neue mit frischer Energie und Enthusiasmus zur Arbeit. Sie hat bereits in beeindruckend vielen Ländern Afrikas gearbeitet: Kenia, Südsudan, Demokratische Republik Kongo, u.a., und hat dort dank ihres ausserordentlichen Geruchssinns sehr viel Sprengstoff aufgespürt.

    • Senegal

  • Minenspürhundeführer aus Leidenschaft 27 Januar 2016

    „Das ist etwas, das du nicht tun kannst, wenn du nicht leidenschaftlich dahinterstehst”. Das war das Erste, das Jonathan Matambo, Minenspürhundeführer im Minenräumungsteam von Handicap International in Casamance im Senegal, im September zu mir sagte. Der 33-Jährige teilt seine Zeit zwischen seiner Familie, die in Harare in Simbabwe lebt, und seinen beiden Minenspürhunden Katja und Rex auf.

    • Senegal

  • Regierungen sollten sich der Auswirkungen von explosiven Waffen bewusst werden 19 Januar 2016

    Heute, 19. Januar, führt der Sicherheitsrat eine offen Debatte zum Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten. Handicap International fordert in diesem Kontext die Staaten dazu auf, sich gegen den Gebrauch von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten auszusprechen. 32.000 Zivilisten wurden so 2014 getötet oder verletzt.

     

    • Syrien
    • Irak

  • Golf Charity trophy 15 Januar 2016

    Es freut uns sehr, Ihnen unsere 2. Handicap International Golf Charity Trophy vom 1. Juli 2016 im Golfclub Andermatt ankündigen zu können.


  • Hilfsorganisationen: Syrer werden weiter hungern 13 Januar 2016

    Nach den Hilfslieferungen in Madaja fordern Hilfsorganisationen humanitären Zugang für alle belagerten Städte in Syrien.

    • Syrien

  • „Einer unserer Schwerpunkte: Menschen in Haiti helfen, sich auf mögliche zukünftige Katastrophen vorzubereiten“ 12 Januar 2016

    Sechs Jahre nach dem Erdbeben in Haiti setzt Handicap International die Arbeit fort. Ein Schwerpunkt ist dabei die Aufklärung der Bevölkerung über die Risiken, die von Naturkatastrophen ausgehen. Interview mit Nathalie Derrien, Leiterin von Handicap International in Haiti

    • Haiti

  • Sechs Jahre nach dem Erdbeben engagiert sich Handicap International immer noch an der Seite der Menschen in Haiti 11 Januar 2016

    Am 12. Januar 2010 verwüstete ein Erdbeben Haiti und es gab mehr als 230.000 Tote und mehr als 300.000 Verletzte. Um den Opfern zu helfen, setzte Handicap International Ressourcen in einem nie zuvor dagewesenen Umfang ein. Heute setzt die Organisation ihre Arbeit mit den Menschen in Haiti fort.

    • Haiti

  • Gashtiar soll wieder eigenständiger werden  6 Januar 2016

    Gashtiar hat Zerebralparese. Seit einiger Zeit arbeiten unsere PhysiotherapeutInnen mit ihm und werden dabei von einem Gymnastiklehrer unterstützt – Gashtiars Vater.

    • Irak


  • Handicap International schliesst sich der Glückskette an bei der Sammlung für Jugendliche in Not 10 Dezember 2015

    Dieses Jahr ist Handicap International wieder Partner der Glückskette und des SRF für die jährliche Sammelaktion «Jeder Rappen zählt», die vom 10. bis 16. Dezember auf dem Bundesplatz in Bern stattfindet. Mit den gesammelten Spenden werden konkrete Projekte zugunsten von Jugendlichen in Not in der Schweiz und im Ausland finanziert.


  • Nansen-Preis 10 Dezember 2015

    Vor zwanzig Jahren, am 4. Oktober 1996, verleiht das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Handicap International den Nansen-Preis für „den Einsatz für Flüchtlinge und den Beitrag zur Kampagne gegen Antipersonenminen“.



  • Videos  3 Dezember 2015


  • Thematische Publikationen  3 Dezember 2015


  • Expertenmeinungen  2 Dezember 2015

    Die Expertinnen und Experten von Handicap International bieten körperliche und funktionale Rehabilitation, helfen Menschen mit Behinderung bei der Inklusion in die Gesellschaft, führen Kampagnen zur Prävention von Behinderung und zur Aufklärung über Gefahren durch, leiten Einsätze zur Minenräumung und vieles mehr. Entdecken Sie anhand dieser Erfahrungsberichte unserer Physiotherapeuten, Projektleiter, Logistiker und Koordinatoren den Arbeitsalltag vor Ort. Immer verfolgt unsere Arbeit dasselbe Anliegen: dass unsere Begünstigten wieder „aufrecht leben“ können.


 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns