Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (168)
- Gesundheit und Prävention (149)
- Rehabilitation (196)
- Gesundheit und Prävention (138)
- Minen und andere Waffen (123)
- Inklusion (149)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (89)
- Finanzen (2)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (13)
- Spendermagazin (8)
- Betroffenen (27)
- Mobilisierung (4)
- Stop Bombing Civilians (35)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (3)
- Inklusion (13)
-
Christa Rigozzi 1 Dezember 2015
Christa Rigozzi, die zur Miss Schweiz 2006 gekürt wurde, ist seit 2015 unsere Botschafterin. Neben ihrer Tätigkeit als Model und Moderatorin in der Schweiz hat sie sich entschieden, unsere Anliegen und die Menschen zu unterstützen, für die wir uns jeden Tag einsetzen.
-
Partner und Netzwerke 1 Dezember 2015
Im Rahmen ihrer Massnahmen bei den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen in fast 60 Ländern kann Handicap International auf die Unterstützung und das Vertrauen zahlreicher Partner zählen.
-
Au Cambodge, Kanhara 1 Dezember 2015
Kanhara ist drei Jahre alt, als das Schicksal zuschlägt. Sie wird von einem Lastwagen überfahren und verliert dabei ihren rechten Arm und ihr rechtes Bein. Während fast fünf Jahren erhält sich keine spezifische Pflege. Erst dann wird sie von einem Sozialarbeiter von Handicap International in Kambodscha entdeckt und erhält ihre erste Prothese. Seither blüht Kanhara wieder auf.
- Kambodscha
-
Jules Zorn, Stützpunktleiter für Handicap International in Kalar im Irak 30 November 2015
Seit April 2015 haben die Kämpfe in Irak über 220'000 Menschen zur Flucht gezwungen. 120'000 von ihnen sind in das Gouvernement Diyala geflohen. Vor Ort sind nur wenige lokale Einrichtungen in der Lage, auf die massiven Bedürfnisse von Menschen einzugehen, die alles verloren haben. Handicap International hilft den Schutzbedürftigsten in einem Gebiet, in dem nur wenige internationale Organisationen vertreten sind. Jules Zorn, der Stützpunktleiter für Handicap International in Kalar, erklärt das Ausmass des Bedarfs.
- Irak
-
Antoine Caquot, Leiter des Ambulanz-Projekts, im April 2015 zurückgekehrt 30 November 2015
„Es war eine sehr anstrengende Mission, wir haben 7 Tage in der Woche gearbeitet. Ich habe sie als persönliche Herausforderung erlebt. Die Mitglieder der lokalen Teams sind sehr mutig, ich habe sie zutiefst bewundert“.
- Sierra Leone
-
Ebola in Sierra Leone: William Parmar, Logistikkoordinator in Sierra Leone von Februar bis Mai 2015 30 November 2015
William Parmar ist von einer viermonatigen Mission in Sierra Leone zurück, wo er als Logistikkoordinator für die verschiedenen Projekte von Handicap International im Einsatz war. Er berichtet von seinen Erfahrungen und den sehr speziellen Bedingungen dieser Aufgabe.
- Sierra Leone
-
Sunil Pokhrel, Physiotherapeut in Nepal 30 November 2015
Ohne sofortige und umfassende Rehabilitation können sich bei Personen, die schwere Verletzungen erlitten haben, Komplikationen entwickeln, die ihnen die Rückgewinnung ihrer Mobilität erschweren oder sogar verunmöglichen. Für die Überlebenden des Erdbebens 2015 mit Beinamputationen in Nepal trifft dies in besonderem Masse zu. Sunil Pokhrel, der leitende Physiotherapeut von Handicap International in Nepal, erklärt, wie die Organisation den amputierten Überlebenden des Erdbebens hilft, wieder gehen zu lernen.
- Nepal
-
Stimmen von Betroffenen 30 November 2015
Im Rahmen unserer Massnahmen gegen Landminen und in den Bereichen Gesundheit, Inklusion sowie Rehabilitation unterstützen wir schutzbedürftige Menschen auf der ganzen Welt. Nachfolgend wollen wir die Geschichte von einigen dieser Menschen erzählen.
-
Veranstaltungen besuchen 27 November 2015
Ausstellungen, Teilnahme an Anlässen, Interpellation der Öffentlichkeit, etc. Da jeder Bürger auf seiner Ebene vieles bewegen kann, führt Handicap International in der Schweiz Kampagnen zur Sensibilisierung und Mobilisierung der Öffentlichkeit durch.
-
Engagieren Sie sich freiwillig bei Handicap International Schweiz 27 November 2015
Setzen Sie Ihre Zeit und Ihre Erfahrungen für Handicap International Schweiz ein. Als Freiwillige oder Freiwilliger sind Sie ein wesentlicher Bestandteil unserer Tätigkeiten und übernehmen je nach Ihren Wünschen und Ihrer Verfügbarkeit eine Vielzahl von Aufgaben.
-
Unsere Geschichte 27 November 2015
Entdecken Sie die Eckdaten der Geschichte von Handicap International (HI): Von der Entstehung in den kambodschanischen Flüchtlingslagern im Jahr 1982 bis zu unserer Gründung in der Schweiz im Jahr 1996.
-
Legate und Erbschaften 27 November 2015
Sie sind den Werten Menschlichkeit und Solidarität verbunden. Wenn Sie Ihr Testament aufsetzen oder daran denken, Vermögenswerte zu übertragen, ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, Menschen mit Behinderungen zu helfen.
-
-
Conrad-N.-Hilton-Preis 27 November 2015
Der Preis wird durch die Hilton-Stiftung seit 1996 jährlich an humanitäre Organisationen für aussergewöhnliche Beiträge zur Linderung menschlichen Leidens übergeben. Der Conrad-N.-Hilton-Preis 2011 wurde Handicap International für seinen Einsatz in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Situationen von Armut, Ausgrenzung, Konflikten oder Naturkatastrophen verliehen.
-
Handicap International, Friedensnobelpreisträgerin 1997 27 November 2015
1997 wurde Handicap International gemeinsam mit den anderen Mitgliedern der Internationalen Kampagne für ein Verbot von Landminen (ICBL) der Friedensnobelpreis verliehen. Handicap International gehört zu den sechs Gründungsmitgliedern der ICBL.