Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (168)
- Gesundheit und Prävention (149)
- Rehabilitation (196)
- Gesundheit und Prävention (138)
- Minen und andere Waffen (123)
- Inklusion (149)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (89)
- Finanzen (2)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (13)
- Spendermagazin (8)
- Betroffenen (27)
- Mobilisierung (4)
- Stop Bombing Civilians (35)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (3)
- Inklusion (13)
-
-
«Syrien ist verwüstet. Es wird Generationen dauern, es wieder aufzubauen» 15 März 2021
Nach 10 Jahren Krieg ist Syrien in einem Ausmass mit explosiven Überresten verseucht, wie es Expert*innen noch nie gesehen haben. Wenn der Konflikt beendet ist, beginnt die komplexe Arbeit der Minenräumung und des Wiederaufbaus des Landes. Emmanuel Sauvage, Direktor für die Reduzierung von bewaffneter Gewalt bei HI, erzählt uns mehr.
- Schweiz
-
10. Jahrestag des Syrien-Konflikts: «Es wird Generationen dauern, Syrien wiederaufzubauen.» 11 März 2021
10 Jahre nach Beginn des Konflikts dauern die Kämpfe in Syrien weiter an. Der Effort für den Wiederaufbau des Landes wird immens: die Vielfalt und das Ausmass der Explosivwaffen, die das Territorium verseuchen; die Infrastrukturen und Städte, die durch die kontinuierlichen Bombardierungen zerstört wurden; die vertriebene, verarmte und traumatisierte syrische Bevölkerung... Wir fordert die internationale Gemeinschaft auf, den verschiedenen humanitären Akteuren in Syrien die Mittel zum Handeln zu geben.
- Schweiz
-
-
-
Bildung für alle! 5 März 2021
Weltweit erhalten 264 Millionen Kinder und Jugendliche keine Schulbildung. Wir haben deshalb die Petition #School4all lanciert, um allen Kindern, einschliesslich Kinder mit Behinderung, das Recht auf eine inklusive, hochwertige und kostenlose Schulbildung zu ermöglichen. Drei Beispiele von Schüler*innen aus Mali zeigen, wie wichtig es ist, Kinder mit Behinderung eine Bildung zu ermöglichen und sie im Schulsystem zu integrieren.
- Mali
-
-
-
Reiza Dejito, Mutter und engagierte humanitäre Helferin für HI in Nepal 4 März 2021
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben wir mit Reiza Dejito gesprochen. Sie setzt sich sowohl für ihre Familie als auch für ihre Rolle bei HI ein. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet sie in Ländern, die von humanitären Krisen betroffen sind.
- Nepal
-
Gegen die Bombardierung von Zivilisten: Die Schweiz sollte mehr tun! 2 März 2021
Vom 3. bis 5. März 2021 treffen sich die Staaten online, um über die Bedingungen des internationalen Abkommens gegen die Bombardierung von bewohnten Gebieten zu diskutieren. Wir verurteilen die Entscheidung der Schweiz, militärischen Aktivitäten zum Nachteil der Zivilbevölkerung Vorrang zu geben und fordert sie auf, ihre Position zu überdenken.
- Schweiz
-
Inklusive Bildung: Unsere Arbeit in der Sahelzone 24 Februar 2021
Letztes Jahr haben wir 52 inklusive Bildungsprojekte für Kinder mit Behinderung in 27 Ländern umgesetzt. Unsere Arbeit konzentriert sich vor allem auf Kinder mit Behinderung in Ländern mit niedrigem Einkommen, wie die Länder in der Sahelzone. Unser Ziel ist es, die Einschulung, die Beteiligung und den Erfolg von Kindern und jungen Erwachsenen mit Behinderung in der Bildung zu erhöhen.
- Mali
- Niger
-
Trotz Covid-19 konnte Sreyoun ihre Reha fortsetzen 19 Februar 2021
Die Covid-19-Pandemie hat Sreyouns Mutter und unser Team nicht davon abgehalten, Wege zu finden, dem kleinen Mädchen zu helfen. Sreyouns Mutter freut sich, ihre Tochter aufblühen zu sehen.
- Kambodscha
-
Minenräumung in Kolumbien 16 Februar 2021
Trotz der Covid-19-Krise und der zunehmenden Gewalt in Kolumbien setzen wir unsere Minenräumungsaktivitäten und unsere Unterstützung für Minenopfer fort.
- Kolumbien
-
Solarenergie: Dicko arbeitet für eine bessere Zukunft in Mali 12 Februar 2021
Mit unserer Unterstützung installiert und repariert Dicko Solarpanels, um seine Familie zu versorgen.
- Mali
-
Syrien: Eingeschränkter humanitärer Zugang verschlimmert die Situation der Bevölkerung 9 Februar 2021
Gemeinsam mit 21 anderen NGOs warnen wir, dass der eingeschränkte Zugang für humanitäre Hilfe verhindert, auf die steigenden Covid-19-Fälle und die harschen Winterbedingungen in Nordsyrien angemessen zu reagieren. Der UN-Sicherheitsrat muss den kontinuierlichen grenzüberschreitenden Zugang sicherstellen.
- Syrien