Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (168)
- Gesundheit und Prävention (149)
- Rehabilitation (196)
- Gesundheit und Prävention (138)
- Minen und andere Waffen (123)
- Inklusion (149)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (89)
- Finanzen (2)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (13)
- Spendermagazin (8)
- Betroffenen (27)
- Mobilisierung (4)
- Stop Bombing Civilians (35)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (3)
- Inklusion (13)
-
Bericht zu nationaler Tagung «Inklusive Entwicklung jetzt!» vom 3. Dezember 2019 10 Dezember 2019
Fünf Jahre nach der Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention durch die Schweiz veranstaltete die Schweizer Koalition für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Internationalen Zusammenarbeit (SKBIZ) die nationale Tagung «Inklusive Entwicklung jetzt!». Im Vordergrund der von CBM Christoffel Blindenmission organisierten Konferenz standen die Fragen, inwieweit die schweizerische internationale Zusammenarbeit ihren Verpflichtungen bereits nachkommt und was sie noch leisten muss.
- Schweiz
-
Schweizer Koalition für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Internationalen Zusammenarbeit (SKBIZ) 26 November 2019
Gegründet wurde die SKBIZ 2016 von CBM, Fairmed und Handicap International Schweiz, 2019 ist die International Disability Alliance (IDA) Mitglied der Koalition geworden. Die gemeinsame Arbeit im Rahmen der SKBIZ zielt auf die vollumfängliche Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNO-BRK). Nächstes Treffen, 3. Dezember 2019, Bern, Kursaal : SKBIZ Konferenz Inklusive Entwicklung jetzt !
- Schweiz
-
Handicap International Schweiz erhält IDEAS-Siegel 25 November 2019
Das IDEAS-Siegel bescheinigt die Qualität der Unternehmensführung und des Finanzmanagements und bestätigt, dass die Wirksamkeit der Aktivitäten von Handicap International Schweiz nach hohen Standards überwacht wird.
- Schweiz
-
Landminen Monitor 2019. Alarmierender Rückschritt: Das vierte Jahr in Folge besonders hohe Opferzahlen 20 November 2019
Der am 21. November veröffentlichte Landminen Monitor 2019 berichtet das vierte Jahr in Folge über aussergewöhnlich hohe Unfallzahlen mit Landminen, insbesondere durch explosive Überreste und improvisierte Minen. Der aktuelle Monitor verzeichnet für das Jahr 2018 6.897 Opfer gegen 3.998 in 2014. Auffällig ist insbesondere, dass 3.789 Menschen durch improvisierte Minen getötet oder verletzt wurden – dies ist die höchste jemals vom Monitor registrierte Zahl.
- International
-
Tagung: Inklusive Entwicklung jetzt! 20 November 2019
Einladung :Tagung "Inklusive Entwicklung jetzt!" Am 3. Dezember 2019, 13.30 - 17.30, Kursaal Bern
- Schweiz
-
Toward a political declaration against bombing in populated areas 18 November 2019
On Monday, 18 November, at the United Nations in Geneva, States’ delegations, militaries, UN agencies and civil society were gather to start discussions on a political declaration against the use of explosive weapons in populated areas.
- International
-
Symbolische Einweihung des Denkmals für den Unbekannten Zivilisten: Eine Hommage an die Opfer bewaffneter Konflikte 14 November 2019
HI weiht am 14. November in Genf ein symbolisches Denkmal für den Unbekannten Zivilisten ein, um die verheerenden Auswirkungen bewaffneter Konflikte auf die Zivilbevölkerung anzuprangern. Eine künstlerische Tanzperformance schliesst die Zeremonie ab. Parallel dazu organisiert HI vom 11. bis 17. November eine Wanderausstellung in Genf. Diese lädt die Besucher ein, sich an die Nationalräte zu wenden, um die Schweizer Regierung aufzufordern, sich proaktiv an der Ausarbeitung einer internationalen politischen Erklärung zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegen zu beteiligen.
- Schweiz
-
Reha-Behandlungen für die Erdbebenopfer in Pakistan 6 November 2019
Beim Erdbeben der Stärke 5,2, das Pakistan am 24. September 2019 in der Provinz Punjab heimsuchte, wurden rund 40 Menschen getötet und fast 900 Menschen verletzt.
- Pakistan
-
„Viele venezolanische Flüchtlinge in Kolumbien sind emotional sehr geschwächt“ 31 Oktober 2019
Gregory Le Blanc, Direktor von HI Kolumbien, spricht über die Situation der venezolanischen Flüchtlinge in Kolumbien und beschreibt den Nothilfeeinsatz von HI.
- Kolumbien
-
-
Eine Ausstellung, die es der Bevölkerung ermöglicht, Nein zu zivilen Bombardierungen zu sagen. 11 Oktober 2019
- Schweiz
-
HI hilft den Geflüchteten aus Venezuela 7 Oktober 2019
Kolumbien hat über eine Million Venezolaner und Venezolanerinnen aufgenommen, die aus ihrem Land geflüchtet sind. HI leistet dort Nothilfe für diese schutzbedürftigen Menschen.
- Kolumbien
-
Wiener Konferenz: Mehrheit der Staaten für mehr Schutz der Zivilbevölkerung vor Bombardierungen 4 Oktober 2019
Vertreter von 133 Staaten und der Zivilgesellschaft kamen für zwei Tage in Wien zur „Internationalen Konferenz zum Schutz der Zivilbevölkerung in der städtischen Kriegsführung“ zusammen. Die Mehrheit der Teilnehmenden unterstützte die Notwendigkeit, dass das menschliche Leid, das durch den Einsatz von Explosivwaffen verursacht wird, beendet werden muss und zeigte sich dazu bereit, mit diesem Ziel an einem politischen Instrument zu arbeiten. Die Konferenz ebnete den Weg für einen Verhandlungsprozess, an dessen Ende im Frühjahr 2020 eine politische Erklärung zur Verabschiedung vorgelegt werden soll.
- Schweiz
-
Der Jahresbericht 2018 von Handicap International ist jetzt verfügbar ! 2 Oktober 2019
2018 war für Handicap International Schweiz (HI Schweiz) ein erfolgreiches Jahr. Dank des Anstiegs unserer Einnahmen um 9 % konnten wir unsere Aktionsprogramme in 28 Ländern und Regionen fortsetzen, aber auch in grossen Krisen (Mosambik und Bangladesch) intervenieren und Entwicklungsprogramme durchführen.
- Schweiz
-
Nein zu Bombenangriffen auf Zivilisten : Aufruf an die Parlamentarier 30 September 2019
Am 1. und 2. Oktober treffen sich fast 100 Staaten und NGOs zu einer Konferenz in Wien, um eine politische Lösung für den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten und dessen verheerende Folgen für die Zivilbevölkerung zu finden. 90 Prozent der Opfer in den Städten sind Zivilisten. Diese Konferenz ist eine einzigartige Gelegenheit, um alle Staaten aufzufordern, die Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten zu schützen und den Opfern zu helfen.
Handicap International (HI) startet am 1. Oktober eine nationale Kampagne zur Mobilisierung von Parlamentariern, damit die Schweiz sich aktiv an diesem politischen Prozess beteiligt. Mit ihrer humanitären Tradition muss sie eine führende Rolle einnehmen und die Ausarbeitung einer internationalen politischen Erklärung helfen voranzutreiben.
- Schweiz