Suchergebnisse
Resultate Filtern
Nach inhalt
Nach ländern
Nach aktivitäten
- Nothlife (168)
- Gesundheit und Prävention (149)
- Rehabilitation (196)
- Gesundheit und Prävention (138)
- Minen und andere Waffen (123)
- Inklusion (149)
- Rechte von menschen mit behinderungen und politik (89)
- Finanzen (2)
- TeacherKids (2)
- Veranstaltung (13)
- Spendermagazin (8)
- Betroffenen (27)
- Mobilisierung (4)
- Stop Bombing Civilians (35)
- Handiflight around the world (2)
- Innovationen (3)
- Inklusion (13)
-
Indien 0 ? 0
Handicap International (HI) ist seit drei Jahrzehnten in dem Land stark vertreten und hat mehrere Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationsprojekte durchgeführt, um Menschen mit Behinderung in das öffentliche Gesundheitssystem einzubeziehen.
Das erste Projekt startete 1988. Damals leistete HI technische Unterstützung für ein lokales Rehabilitationszentrum in Pondicherry, Südindien. Nach einer Soforthilfemassnahme nach dem Erdbeben in Gujarat im Jahr 2001 baute die Organisation eine dauerhafte Struktur in Indien auf.
Des Weiteren gab es ein Projekt zur Notfallbewältigung und Katastrophenvorsorge, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen und andere gefährdete Personen systematisch berücksichtigt werden. (Erdbeben in Gujarat, Überschwemmungen in Jammu und Kaschmir, Odisha und Bihar). HI hat Projekte für Reaktion und Wiederaufbau durchgeführt, z. B. nach dem Tsunami im Jahr 2004, den Überschwemmungen in Bihar und dem Zyklon Aila in den Jahren von 2007 bis 2009. Durch diese Massnahmen hat sich HI als wichtiger Akteur im Bereich der Katastrophenvorsorge etabliert, der über technisches Fachwissen in Bezug auf integrative Prozesse und Instrumente für Menschen mit Behinderungen verfügt. Nicht zuletzt hat das HI-Team die Chancengleichheit und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, insbesondere im Bereich der Arbeitsfindung, gefördert.- Indien
-
Palästinensische Gebiete 0 ? 0
Handicap International (HI) setzt sich im Gazastreifen und im Westjordanland, einschliesslich Ostjerusalem, dafür ein, das tägliche Leben der schutzbedürftigsten Menschen, darunter Menschen mit Behinderung, zu verbessern.
- Palästinensische Gebiete
-
Jordanien 0 ? 0
In Jordanien unterstützt Handicap International (HI) Rehabilitationsdienste für Menschen mit Behinderung. Unsere Expert*innen erkennen Risiken oder Anzeichen von Behinderung bei Kleinkindern und können so Komplikationen verringern. Ausserdem setzen sie sich für eine inklusive Beschäftigung und den Zugang zu Bildung für alle ein, auch für Kinder mit Behinderung.
- Jordanien
-
Thailand 0 ? 0
Thailand gewährt einer grossen Anzahl von Geflüchteten Schutz – aktuell vor allem Menschen aus Myanmar (früher Birma). Wir arbeiten in Flüchtlingslagern, versorgen Minenopfer und verbessern die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung. Hierbei ist ein zentraler Punkt die Förderung der Inklusion von schutzbedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung in ihren Gemeinschaften. Ausserdem klären wir Geflüchtete über die Gefahren von Sprengkörpern auf.
- Thailand
-
Osttimor (Einsatz beendet) 0 ? 0
Osttimor ist seit fast zwei Jahrzehnten unabhängig. Menschen mit Behinderung werden oft diskriminiert. Wir setzten uns für den Schutz ihrer Rechte ein und verschafften ihnen Zugang zum Arbeitsmarkt. Seit 2017 ist Osttimor Teil eines regionalen Programms mit den Philippinen und Indonesien. Wir haben zurzeit keine Projekte dort.
- Osttimor (Einsatz beendet)
-
Madagaskar 0 ? 0
Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig am stärksten den Folgen des Klimawandels ausgesetzt. Menschen mit Behinderung leben oft unter extrem schwierigen Bedingungen.
- Madagaskar
-
Haiti 0 ? 0
In Haiti führt Handicap International (HI) Projekte zur Eindämmung der zurzeit wütenden Cholera-Epidemie durch und setzt sich für einen breiteren und umfassenderen Zugang zur Gesundheitsversorgung ein.
- Haiti
-
Togo 0 ? 0
Das Ziel von Handicap International (HI) in Togo ist es, Ungleichheiten abzubauen, um die Lebensbedingungen schutzbedürftiger Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, zu verbessern. HI möchte die Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft fördern.
- Togo
-
Indonesien 0 ? 0
Handicap International (HI) hat seine Projekte in Indonesien im Juli 2022 abgeschlossen.
In Indonesien setzte sich HI für die Inklusion von Menschen mit Behinderung und besonders gefährdeten Menschen ein und stellte sicher, dass sie während der Corona-Pandemie Zugang zu humanitärer Hilfe und Informationen haben.- Indonesien
-
Libanon 0 ? 0
Im Libanon arbeiten wir daran, die Lebensbedingungen von besonders schutzbedürftigen Menschen, darunter Menschen mit Behinderung, zu verbessern. Handicap International (HI) führt ausserdem Minenräumung in Gebieten durch, die während des Bürgerkriegs durch Explosivwaffen-Reste kontaminiert wurden.
- Libanon
-
Mali 0 ? 0
In Mali führt Handicap International (HI) Projekte auf mehreren Ebenen durch: Die Resilienz der von Konflikten betroffenen Bevölkerung soll gestärkt werden, eine nachhaltige und inklusive Entwicklung wird gefördert und inklusive Bildungsinitiativen werden unterstützt.
- Mali
-
Marokko 0 ? 0
Handicap International (HI) teilt ihr Fachwissen mit marokkanischen Organisationen, um die gesellschaftliche Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern, Reha-Dienste auszubauen und die Lebensqualität von Migrant*innen zu verbessern.
- Marokko
-
Mosambik 0 ? 0
In Mosambik fördern die Teams von Handicap International (HI) den Zugang zu qualitativer Bildung für Kinder mit Behinderung. Ausserdem verbessern sie die Lebensbedingungen der Bevölkerung, welche schwer von Konflikten oder Katastrophen betroffen ist.
- Mosambik
-
Philippinen 0 ? 0
Die Nothilfe-Teams von Handicap International (HI) leisten regelmässig Hilfe bei wiederkehrenden Naturkatastrophen im Land.
- Philippinen
-
Algerien 0 ? 0
HI hat seine Projekte in Algerien im Juli 2021 beendet.
In Algerien arbeitete Handicap International (HI) daran, die Inklusion und die sozioökonomische Inklusion von besonders schutzbedürftigen Menschen, insbesondere von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Wir unterstützten die Interessen der Zivilgesellschaft und förderten Themen wie inklusive Bildung, soziale Integration sowie inklusive lokale Entwicklung.
- Algerien