Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Hungersnot: Fragen und Antworten 27 April 2017

    Eine schwere Nahrungsmittelkrise ist in Ostafrika, Nigeria und im Jemen weiter auf dem Vormarsch. In diesem Interview erklärt Xavier Duvauchelle, Programmbeauftragter für Ostafrika bei Handicap International, das Ausmass der Katastrophe und wie unsere Teams vor Ort helfen.

    • Jemen
    • Südsudan

  • événements Stop bombing civilians 12 April 2017

    Dans le cadre de sa nouvelle campagne "stop bombing civilians", Handicap International Suisse organise une séries d'événements afin de sensibilier et d'informer le public.


  • „In Zeiten des Krieges geben wir ihnen die Hoffnung zurück“ 12 April 2017

    Pushpak Newar ist Physiotherapeut und arbeitet seit zehn Jahren für Handicap International. Nachdem er mehrere Jahre lang in Entwicklungs- und Nothilfeprojekten in Nepal beteiligt gewesen ist, koordiniert er nun unsere Rehabilitationsaktivitäten im Irak. 

    • Irak
    • Nepal

  • Wassermangel und Konflikte destabilisieren Äthiopien 10 April 2017

    Wir setzen uns in Äthiopien dafür ein, dass auch besonders schutzbedürftige Menschen Nothilfe erhalten. Ausserdem versorgen wir unterernährte Kinder mit stimulierenden physiotherapeutischen. Übungen, um zu verhindern, dass sie in ihrer Entwicklung zurückbleiben. Das Land wird derzeit von einer Dürre und Konflikten in der Region erschüttert. Fabrice Vandeputte, Leiter der Programme von Handicap International in Äthiopien, erklärt mehr zur Lage vor Ort.

    • Äthiopien

  • Internationaler Tag der Aufklärung über Landminen: Die Gefahr ist nicht vorüber  4 April 2017

    Am 4. April wird jährlich an die Gefahr durch explosive Kriegsreste in vielen Regionen der Welt erinnert. Explosive Waffen töten und verletzen vor allem die Zivilbevölkerung. Ihre Blindgänger bleiben oft noch lange nach dem Krieg als tödliche Gefahr zurück. Als Begründer einer neuen internationalen Kampagne ruft Handicap International dazu auf, dass der Einsatz solcher Waffen umgehend eingestellt und von der internationalen Gemeinschaft mit allen Mitteln verurteilt wird.

    • International

  • Zusammen gegen Landminen 29 März 2017

    Handicap International, zusammen mit dem Genfer Internationale Zentrum für Humanitäre Minenräumung lädt Sie ein zum Internationalen Tag der Minenaufklärung. Er findet am 4. April 2017 statt, von 15:30 bis19:30 auf dem Bundesplatz in Bern.


  • Mossul: über 150.000 neue Vertriebene innerhalb von einem Monat 24 März 2017

    Die Stadt Mossul hat sich seit Oktober 2016 in ein Schlachtfeld verwandelt. Mehrere hunderttausend Menschen sind von den Kämpfen eingeschlossen. Allein seit die Armee am 19. Februar 2017 die zweite Phase ihrer Offensive startete, sind 150.000 Menschen geflohen. Im Schnitt sind es derzeit täglich etwa 9.000 Flüchtende. Die Teams von Handicap International unterstützen die Bevölkerung in den Zufluchtsstätten und Krankenhäusern mit allen Mitteln.

    • Syrien

  • Vorbereitung auf die schlimmste humanitäre Krise seit 70 Jahren 24 März 2017

    Seit 2016 leiden 20 Millionen Menschen im Südsudan, in Somalia, im Jemen und im Nordosten Nigerias unter einer schlimmen Nahrungsmittelkrise. Sie wurde ausgelöst durch eine Dürre, die seit mehreren Monaten in einigen Ländern Ostafrikas vorherrscht: in Somalia, Kenia, Äthiopien, Dschibuti, Uganda, Südsudan und in geringerem Ausmass auch in Tansania. In manchen Ländern wird die schwere Lebensmittelknappheit noch zusätzlich durch Konflikte verstärkt. Handicap International bereitet sich darauf vor, der schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entgegenzuwirken.


  • „Vor dem Krieg hatte ich ein schönes Leben.“ 16 März 2017

    Jomaa, 55 Jahre alt, stammt aus Homs in Syrien. Im Jahr 2014 wurde er bei einem Bombenangriff an der Schulter verletzt. Seit 2016 lebt er im Libanon und erhält dort Rehabilitationsmassnahmen von Handicap International, denn auch mehr als zwei Jahre nach dem Unfall spürt er die Folgen noch immer.

    • Syrien

  • „Ich habe kein Zukunft“ 16 März 2017

    Ahmad ist 24 Jahre alt und kommt aus Deraa in Syrien. Als er 2013 aus seiner bombardierten und belagerten Heimatstadt floh, stieg er auf eine Landmine und verlor dabei einen Fuss. In Jordanien erhielt er von Handicap International eine Prothese. Dennoch kann er sich seine Zukunft nur schwer vorstellen: „Der Krieg dauert nun schon sechs Jahre, wir sind müde. Sechs Jahre reichen!“

    • Syrien

  • „Es fühlte sich an wie ein Alptraum“ 16 März 2017

    Mayada, 48, kommt aus einem Vorort von Damaskus in Syrien. Bei einem Bombenangriff verlor sie ihren Ehemann und ihre Tochter. Sie selbst wurde verletzt und ihr Bein musste amputiert werden. Im Libanon lebt Mayada seit zwei Jahren als Flüchtling, die Fachkräfte von Handicap International haben ihre eine Prothese angepasst.

    • Syrien

  • „Meine Familie ist alles, was mir bleibt“ 16 März 2017

    Moheileh, 60 Jahre alt, wurde 2012 bei einer Bombardierung in Syrien schwer verletzt und am Bein amputiert. Kurz nach ihrer Verwundung kam sie nach Jordanien und lebt nun im Flüchtlingslager Zaatari. Inzwischen kann sie sich wieder selbstständig bewegen, nachdem ihr Handicap International eine Prothese angepasst hat. 

    • Syrien

  • Sechs Jahre Syrienkrieg: Handicap International fordert „Stoppt die Bombardierung der Zivilbevölkerung!“  8 März 2017

    Seit sechs Jahren schon sind die Menschen in Syrien Opfer eines Konflikts, der von ungezielten Bombenangriffen von seltener Intensität geprägt ist. Zwischen September und Dezember 2016 gab es pro Tag durchschnittlich 94 Angriffe mit Explosivwaffen. Handicap International appelliert an die Konfliktparteien, den Einsatz von Explosivwaffen in besiedelten Gebieten einzustellen, und fordert die internationale Gemeinschaft auf, diese Praxis klar zu verurteilen und sich für ihre Beendigung zu engagieren. 

    • Syrien

  • Zyklon Enawo: Besorgnis um die Bevölkerung im Nordwesten  8 März 2017

    Der Zyklon Enawo hat am Dienstagabend Madagaskar getroffen und fegt nun über das ganze Land. Das Ausmass der Schäden ist noch unbekannt, doch die Regionen im Nordosten, die Dienstagnacht getroffen wurden, könnten erhebliche Schäden aufweisen.

    • Madagaskar

  • Zehntausende am Rande der Hungersnot  6 März 2017

    In mehreren Regionen des Südsudan wurde letzte Woche eine Hungersnot ausgerufen: 4,5 Mio. Menschen, die Hälfte der Bevölkerung des Landes, haben kaum Zugang zu Nahrungsmitteln. Xavier Duvauchelle, Leiter der Abteilung östliches und südliches Afrika bei Handicap International, berichtet.

    • Südsudan

 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns