Suchergebnisse

Resultate Filtern

Nach inhalt

Nach ländern

OK

Nach aktivitäten

  • Saadis Familie ist alles, was er noch hat 21 Juni 2016

    Als Saadi die Tür zu seinem Haus öffnete, explodierte eine Bombe. Der Vater von fünf Kindern war aus seiner Heimatstadt im Irak geflohen, nachdem diese in die Hände des Islamischen Staates gefallen war. Monate später zog sich die bewaffnete Gruppe zurück und Saadi kehrte heim. Die Explosion verletzte ihn schwer. Heute versuchen Saadi und seine Familie sich mit Hilfe von Handicap International von diesem traumatischen Ereignis zu erholen.

    • Irak

  • Nach jahrelanger Depression schöpft Abdelillah wieder Mut 21 Juni 2016

    Abdelillah hat bei bewaffneten Konflikten vor über zehn Jahren ein Bein verloren und stürzte in eine tiefe Depression. Im Jahr 2014, als der IS die Region eroberte, flohen Abdelillah und seine Familienmitglieder in den Norden des Landes. Im Rahmen der Unterstützung für irakische Geflüchtete bot Handicap International Abdelillah psychosoziale Unterstützung und Reha-Massnahmen an.

    • Irak

  • Noch immer unterstützen zu viele Finanzinstitute die Investitionen in die Herstellung von Streubomben 16 Juni 2016

    Die Nichtregierungsorganisation PAX präsentiert am 16. Juni die 7. Ausgabe ihres Berichts über Investitionen in die Produktion von Streubomben mit dem Titel „Worldwide Investments in Cluster Munitions: A Shared Responsibility“. Laut diesem Bericht finanzieren weltweit 158 Finanzinstitute die Herstellung dieser verbotenen Waffen. Handicap International schlug bereits letzten Herbst Alarm über den vermehrten Einsatz von Streumunition im Jahr 2015. Doch auch die Investitionen in die Herstellung dieser barbarischen Waffen werden nicht weniger – von 2012 bis 2016 erreichten sie eine Höhe von 28 Milliarden Dollar.

    • International

  • Broken Chair: Das Symbol von Handicap International in neuer Pracht  1 Juni 2016

    Broken Chair in Genf ist ein sehr bekanntes Denkmal. Aber was stellt es dar? Handicap International nimmt seine aktuelle Renovation zum Anlass, um der Öffentlichkeit den Kampf gegen die Explosivwaffen und die Gewalt an den Zivilbevölkerungen in bewaffneten Konflikten in Erinnerung zu rufen, die er symbolisiert. Mit Fotoausstellungen, Minenräumdemonstrationen und Schuhpyramide bietet Handicap International im ganzen Monat Juni ein spielerisches und pädagogisches Programm an.


  • Handicap International startet für die Opfer von Explosivwaffen 27 Mai 2016

    Am 29. Mai nimmt Handicap International zum 2. Mal in Folge am Race for Gift in Genf teil. Dieses Jahr kämpft die Organisation am Solidaritätswettlauf für die Opfer von Explosivwaffen, grösstenteils Zivilisten und darunter viele Kinder. Auf der 10 km-Rennstrecke startet dieses Jahr auch Miss Schweiz Handicap 2012, Céline van Till, die neue Botschafterin von Handicap International.


  • World Humanitarian Summit: Die Charta für Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein grosser Fortschritt für die humanitäre Hilfe 25 Mai 2016

    Der World Humanitarian Summit, der vom 23. Bis 24. Mai in Istanbul stattfand, brachte einen grossen Fortschritt für Menschen mit Behinderung und die Unteilbarkeit der humanitären Hilfe. Handicap International hat gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen am 23. Mai die Charta zur Inklusion in der humanitären Hilfe eingebracht. Sie wurde schliesslich von 96 Staaten, humanitären Organisationen, Geldgebern und Verbänden, die wiederum Tausende Organisationen vertreten, angenommen. Auch der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon unterstützt die Charta ausdrücklich. Dies ist ein grosser Erfolg für alle Menschen mit Behinderung, die zu lange von der humanitären Hilfe vergessen wurden.


  • Erneutes Erdbeben in Ecuador – unsere Teams sind in Alarmbereitschaft 19 Mai 2016

    Ein Erdbeben der Stärke 6,8 traf erneut die Küstenregion von Manabí und Esmeraldas, die bereits am 16. April 2016 von einem Erdbeben erschüttert wurde. Dabei waren mehr als 700 Menschen getötet und über 6.000 verletzt worden. Ausserdem hatte es so viele Häuser zerstört, dass 30.000 Menschen eine Notunterkunft benötigten.


  • Humanitärer Weltgipfel: Inklusion von Menschen mit Behinderung in der humanitären Hilfe wirksam sicherstellen 18 Mai 2016

    Der Humanitäre Weltgipfel, der am kommenden 23. und 24. Mai in Istanbul stattfindet, bietet die einmalige Chance, die Belange von Millionen Menschen mit Behinderung, die von humanitären Krisen betroffen sind, endlich besser zu berücksichtigen. Eine Charta über die Inklusion von Menschen mit Behinderung in die humanitäre Hilfe wird Nichtregierungsorganisationen, Staaten und Geldgebern zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Handicap International ruft auf, am Gipfel teilzunehmen und die Charta anzunehmen. Die Anzahl der Unterzeichner wird massgeblich bestimmen, wie sich das Abkommen tatsächlich auf das Leben von Menschen mit Behinderung in Krisensituationen auswirkt.


  • Celine van Till, Miss Schweiz handicap 2012 läuf für Handicap International  3 Mai 2016

    Am 29. Mai nimmt Handicap International zum zweiten Mal am Race For Gift in Genf teil. Wir freuen uns sehr, dass mit unseren Läuferinnen und Läufern dieses Jahr Miss Schweiz Handicap 2012 Celine van Till für uns startet.


  • „Werden die Ärzte mir mein Bein zurückgeben?“ 26 April 2016

    In April und Mai 2015, nach zwei aufeinander folgenden Erdbeben lag Nepal, das zu den ärmsten Länder der Erde gehört, in Trümmern. Ein Jahr nachher sind viele Wohnhäuser noch Ruinen, viele Strassen unpassierbar. Tausende Nepalesen haben alles verloren, manche erlitten schwere Verletzungen, andere werden für immer mit einer Behinderung leben... 

    • Nepal

  • Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal: Die Bedrohung bleibt 26 April 2016

    Das Erdbeben, das das Tal von Katmandu am 25. April 2015 erschütterte, war eine besonders schwere Naturkatastrophe in einem Land, das vermutlich noch von weiteren schweren Katastrophen heimgesucht wird. Die Erfahrungen, die während und nach dem letzten Erdbeben gemacht wurden, zeigen, wie vielen Menschen die Katastrophenvorsorge das Leben rettete. Dennoch ist dieser wichtige Aktivitätsbereich unterfinanziert. Handicap International setzt sich deshalb für eine Erhöhung der Mittel für Prävention und die bessere Aufklärung von Gemeinden und lokalen Behörden ein.  

    • Nepal

  • Nepal: ein Jahr nach dem Erdbeben, das haben wir erreicht 21 April 2016

    Seit 15 Jahren ist Handicap International bereits in Nepal im Einsatz. Somit konnten wir nach dem schweren Erdbeben am 25. April 2015 sofortige Nothilfe leisten. Dank unserer ausgereiften Katastrophenvorsorge und unserer Expertise konnten wir die Erdbebenopfer unmittelbar behandeln. Seit der Katastrophe haben wir bereits Tausenden geholfen.

    • Nepal

  • Nepal: Ein Jahr nach dem Erdbeben geht unsere Hilfe weiter 20 April 2016

    Mehr als 8.700 Menschen starben und weitere 22.000 wurden verletzt, als am 25. April 2015 ein Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal erschütterte. Handicap International startete umgehend einen Nothilfe-Einsatz, um den Bedürftigsten zu helfen. Ein Jahr später führen wir die Versorgung der Erdbeben-Opfer weiter fort.

    • Nepal

  • Erdbeben in Ecuador: Unsere Teams bereiten den Noteinsatz vor 20 April 2016

    Nach dem schrecklichen Erdbeben am 16. April benötigen viele Verletzte dringend Behandlungen und rehabilitative Massnahmen.


  • Handicap International bietet einblicke in die arbeit seiner Stiftung 14 April 2016

    Am 7. April bot Handicap International an der Opéra des Nations in Genf Einblicke in die Arbeit seiner Stiftung. Der Verein nutzte den Anlass, um an die Einzigartigkeit der Institution zu erinnern, die auf dem Gebiet der internationalen Solidarität kaum ihresgleichen hat. Die Stiftung Handicap verbindet mit der Tätigkeit von Handicap International ein ethisches Engagement und beteiligt sich als unabhängige und unparteiische Institution an der humanitären Debatte.


 

Kontakt

Handicap International Schweiz
Avenue de la Paix 11, 1202 Genf
+41 (0)22 788 70 33
[email protected]

Uns kontaktieren

IBAN: CH66 0900 0000 1200 0522 4

 
 

Suchbegriff eingeben

 
 

Unser Netzwerk

 
 

Folgen Sie uns